Ein alleinerziehender Vater fasst Fuß …

Herr S. ist türkischer Staatsbürger, lebt und arbeitet aber schon seit geraumer Zeit in Österreich. Anfang 2013 trennte er sich von seiner Lebensgefährtin und blieb mit seinen 4 Kindern im Alter von damals 9, 4, 2 Jahren und 1 Jahr allein zurück.

Er musste seine Arbeit aufgeben, um sich um seine Kinder kümmern zu können. Die Unterstützung aus der Arbeitslosenversicherung reichte jedoch nicht, um Miete oder andere Lebenserhaltungskosten abdecken zu können. Auch die Familienbeihilfe oder Kinderbetreuungsgeld konnte er nicht beantragen, da die Kinder kein gültiges Visum hatten. Die Mutter hatte sich während der Beziehung um derartige Angelegenheiten nicht ausreichend gekümmert. Eine Erneuerung der Visa war dem Alleinerzieher aus finanziellen Gründen nicht möglich. So begann die Abwärtsspirale, bis sich Herr S. Anfang 2014 mit der Bitte um Unterstützung an das Jugendamt wandte.

Trotz aller Bemühungen wurde ihm der Strom abgeschaltet, worauf hin die Kinder vom Jugendamt fremduntergebracht wurden und zu guter letzt drohte ihm auch noch der Wohnungsverlust durch Delogierung.

[object Window]

Wir nahmen Herrn S. im Februar dieses Jahres in unserem Eltern-Kind-Zentrum auf und halfen dem verzweifelten Vater bei der Kommunikation mit dem Jugendamt. Im März war es dann so weit und Herr S. durfte seine Kinder vor Freude tränenüberströmt wieder in seine Arme schließen. Seither leben die fünf bei uns im Eltern-Kind-Zentrum. 

Der alleinerziehende Vater konnte sich nicht nur seelisch, sondern auch finanziell soweit erholen, dass er nun alle notwendigen Behördenwege abgeschlossen hat. Sobald seine Einkommenssituation gesichert ist, kann er sich eine Wohnung suchen und wieder ein „normales“ Leben führen.

Vereinszentrum Wien

28. Nov – GWOND & MUT-Party! 

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr ist GWOND wieder bei uns zu Gast – und bringt erneut Kunst, Nachhaltigkeit und soziales Engagement zusammen!  Ab 16 Uhr

Lebensmittelhilfe

Burgenländisches Mehl für Menschen in Not 

Gemeinsam mit Mirabergen aus dem Südburgenland können wir aktuell 800 kg hochwertiges Mehl aus 1.000kg heimischem Weizen und Roggen an Menschen kostenlos weitergeben, die es dringend

Not und Obdachlosenhilfe

Momente zum einfach Mensch-Sein

Letzte Woche fand der letzte Wohlfühltag mit Massage für dieses Jahr statt, und wie so oft begann er eigentlich schon bei der Gruft. Einige unserer

Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018