Vorzeitiger Auszug einer Familie

Leider mussten wir vor kurzem, die Nutzungsvereinbarung mit einer Familie vorzeitig auflösen. Dazu ist uns wichtig festzuhalten: 
Wenn wir eine Familie aufnehmen und ihr vorübergehend eine Unterkunft bei uns zur Nutzung bereit stellen, ist es wichtig, dass sie auch nachweislich aktive Schritte setzt, um sich bestmöglich um eine Verbesserung ihrer Situation bemüht.

Dazu zählt unter anderem, gemeinsam erarbeitete Aufgaben in unseren Sozialgesprächen zeitnahe zu erledigen, intensive Jobsuche, Deutschkenntnisse zu erweitern, Raten- vereinbarungen nachzukommen, Amtswege fristgerecht einzuhalten, Unterlagen rasch nachzubringen und die aktive Beteiligung am Beschäftigungsprojekt.

Ohne Willen, selbständig etwas an der Notsituation verändern zu wollen, ist keine Zusammenarbeit möglich und somit geben wir in so einem Fall einer anderen Familie die Chance, die Zeit bei uns im Familienhaus zu nutzen, um gemeinsam an Lösungswegen zu arbeiten und die Gesamtsituation langfristig und nachhaltig zu verbessern.
Bedauerlicherweise war dies bei dieser Familie trotz Hinweis auf unsere Hausordnung und Arbeitsweise nicht der Fall und es folgte daher ein rascher Auszug.

Dennoch wünschen wir der Familie alles Gute. Aufgrund der vielen Anfragen bezüglich Notquatier können wir einer neuen, motivierten Familie Unterstützung anbieten. 

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden