Sachspenden für eine ukrainische Mama 

Nena unterstützt privat eine geflüchtete ukrainische Mutter mit 3 Kindern, die in einer sehr schwierigen Situation steckt. 
Um der Familie zu helfen, wandte sie sich an uns und bat um Sachspenden wie Windeln, Babynahrung, Shampoo und Spielzeug – die wir ihr natürlich sehr gerne gegeben haben!  

Nachdem sie gesehen hat, wie sehr sich der Verein MUT für hilfsbedürftige Menschen engagiert, beschloss Nena als ehrenamtliche Helferin bei uns mitzuarbeiten und unterstützt uns beim Ausbau unserer Angebote unserer Kinder- und Familienhilfe aufzubauen.  

Nenas Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten zusammenzustehen und füreinander da zu sein! Wenn auch du helfen möchtest, kannst du über eine Projektspende unsere diversen sozialen Projekte unterstützen oder dich als ehrenamtliche Helfer:in engagieren.
Melde dich gerne unter: ehrenamtlich@verein-mut.eu 

Gemeinsam können wir viel bewegen!  

Vereinszentrum Wien

Danke Henrik für deinen tollen Einsatz! 

Wir sagen Danke und Tschüss zu unserem Zivi Henrik! In den letzten Monaten war er ein fester und hochgeschätzter Teil unseres Teams im Vereinszentrum: verlässlich, engagiert

Umwelt & Klima

Hurra, der Bauwagen ist da! 

Endlich steht unser neuer Bauwagen am Stadt.Land.MUT! – Feld – und das aus gutem Grund: In den heißen Sommermonaten wird die Mittagshitze zur echten Herausforderung. 

Not und Obdachlosenhilfe

Beim Essen kommen die Leut zam 

Beim Essen kommen die Leute zusammen! Letzte Woche haben wir wieder gleichermaßen obdachlose und nicht obdachlose Mitmenschen eingeladen: zum gemeinsamen Essen, Reden, Lachen und Vorurteile

Vereinszentrum Wien

Ein Wohlfühltag für MUT-Frauen  

Mitte Mai war es endlich soweit. Wir luden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Frauen, die in unseren Einrichtungen leben oder unsere Angebote nutzen, zu einem Frauen-Wohlfühltag ins

Vereinszentrum Wien

Nachbarschaftstag bei MUT – schön wars! 

Letzten Freitag haben wir anlässlich des Nachbarschaftstags die Tore unseres Vereinszentrums geöffnet. Interessierte konnten sich über unsere vielen ökosozialen Projekte informieren, hinter die Kulissen schauen