Unser neues Urban gardening Projekt am Donaukanal

Anfang diesen Sommer war es soweit: Wir durften neben dem Verein Gemeinschaftsgarten Donaukanal eine weitere Oase erschaffen, die städtische Menschen den Bezug zur eigenen Ernährungsgrundlage wieder herstellen lässt.



Über eine Kooperation mit der Adria Wien wurde uns dankens¬werterweise am Donaukanal eine Grundstücksfläche von ca. 60 m² für unser Urban Gardening Projekt zur Verfügung gestellt.  Ende Mai 2017 starteten wir nach einer raschen Planungsphase mit dem Bau unserer ersten drei Hochbeete.
Der Gemeinschaftsgarten Jam Jam Chili Chili ist entstanden!



Auch Bodenkulturen in Form von Hügelbeeten und eine in sich schließende Bio-Abfallwirtschaft sind geplant. Angelehnt an das Permakultur-Prinzip wird die zur Verfügung gestellte Fläche für uns der Versuch sein, im städtischen Raum die Verbindung zu unserer Ernährungsgrundlage wieder herzustellen.



Unsere Klientinnen und Klienten in den beiden M.U.T.-Familienhäusern MaPaKi 12 und MaPaKi 22 können im Zuge des 3x wöchentlich stattfindenden Beschäftigungsprojektes nun selbst Hand anlegen und an sonnigen Tagen die Zeit in unserem Gemeinschaftsgarten verbringen.



Die drei bestehenden Hochbeete sind nun Heimat von vielen unterschiedlichen Gemüsepflanzen. Unter anderem sonnen sich darin derzeit Stachelgurken, Artischocken, Paradeiser, Paprikas, Chilis, Petersilie und Kürbispflanzen. All diese alten und samenfesten Sorten wurden von der Arche Noah gespendet!
Für das Verein M.U.T.-Team ist mit unserem Gemeinschaftsgarten Jam Jam Chili Chili ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen. Der Garten soll sowohl ein Bildungs­projekt als auch eine soziale Schnittstelle sein. 


Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der