ORF live dabei bei unserem wastecooking Event mit Schülern

Im Zuge unseres Infoprojekts für Ausbildungsstätten, zum Thema “Rohstoff Lebensmittel”, kamen Schüler der AHS/WMS Contiweg zu uns auf Besuch. Gemeinsam wurde mit geretteten Lebensmitteln in unserer Outdoorküche gekocht & gegessen. Dabei wurden den Jugendlichen auch wichtige Informationen zum Thema Lebensmittelverschwendung näher gebracht.

(Be)greifbare Lebensmittelverschwendung


AHS/WMS Contiweg im 22. Bezirk

Zum Ende des Schuljahres wurden wir gebeten, im Rahmen einer Projektwoche, eine 4.Klasse auf das Thema „Lebensmittelverschwendung und Nachhaltigkeit“ aufmerksam zu machen.

Der Workshop verlief in zwei Einheiten. Um ein theoretisches Verständnis zu vermitteln, erfolgte zuerst ein Besuch von uns in der AHS/WMS Contiweg, um dieses Thema gemeinsam zu erarbeiten und zu diskutieren. Dabei kamen sehr abwechslungsreiche Methoden zum Einsatz,  darunter eine große Einheit zum Thema „lokale Verschwendung – globale Bedeutung“. Die Schüler*innen informierten sich über  verschiedene Lebensmitteln und die Bedeutung derer Produktion für die Umwelt. Im Zuge dessen wurde von den einzelnen Gruppen präsentiert worauf der Konsument beim Kauf der jeweiligen Lebensmittel achten sollte. Es spielt eine immer größere Rolle woher unsere Lebensmittel stammen und was unser Konsum bzw. was die Verschwendung nach sich zieht. 

Die zweite Einheit bestand daraus, dass uns die Schulklasse im Vereinszentrum besuchte, um in unserer mobilen Außenküche verschiedene Köstlichkeiten aus geretteten Lebensmitteln zuzubereiten. Wir starteten mit einer kurzen Erklärung zur Unterscheidung von Schimmel und Druckstellen an Obst und Gemüse und schon konnten sich die 15 Jugendlichen ans sortieren, schnippeln und saften machen. Das Menü bestand aus Reis mit buntem Gemüse, frisch gepresstem Apfel-Marillensaft, einer Gurken-Limetten Limonade und zum Nachtisch gab es einen selbst gemachten Marillenkuchen. 

Ziel dieser Workshops ist es, junge Menschen für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, um ein Bewusstsein gegen Verschwendung zu wecken. Auch unsere Nahrungs-Ressourcen sind endlich und wir alle sollten sorgsam damit umgehen!

Hier geht es zum ORF Artikel & Video

Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der