Verein M.U.T. lädt zum Lebensmittel Infotag

Jährlich schmeißt jeder Wiener, jede Wienerin durchschnittlich 40 Kilogramm genießbare Lebensmittel weg. Das sind österreichweit 157.000 Tonnen oder 157.000.000 kg. an vermeidbaren Lebensmitteln, die jährlich im Müll landen. Wir, der Verein MUT widmen uns neben der Obdachlosenhilfe und anderen Tätigkeiten im sozial Bereich, verstärkt auch dem Thema Lebensmittelrettung und -FAIRteilung. Pro Monat werden vom Verein MUT bereits über 1.000 kg gerettete Lebensmittel weiterFAIRteilt. Aufklärungsarbeit spielt dabei eine immer größere Rolle in unserer Arbeit.

Lebensmittel Infotag – 13. Juli 2019
Beim Lebensmittel Infotag werden wichtige Fakten zur Lebensmittelverschwendung und -rettung an mehreren Ständen im begrünten und super-gemütlichen Innenhof unseres Vereinszentrums anschaulich vermittelt. Mit allen Sinnen können die Besucher Lebensmittel testen und sich davon überzeugen, dass abgelaufene Waren noch absolut genießbar sind. Weiters gibt es Tipps & Tricks zur richtigen Lagerung von Lebensmittel und andere nützliche Infos rund ums Thema “Rohstoff Lebensmittel”

Natürlich wird es auch wieder einen kleinen “Gratis Lebensmittelladen” für alle Besucher geben. Dazu gibt es selbstgemachte Biolimonaden und selbstgemachte Bio -Eislutscher 4 free : ))

Wir würden uns freuen auch Dich an unserem Infotag begrüßen zu dürfen.

Am Samstag, den 13. Juli von 11:00 bis 15:00 findet der nächste Lebensmittel Infotag im MUT Vereinszentrum in der Rechten Wienzeile 37 statt. Der Eintritt ist natürlich frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel und daher nur bei Schönwetter statt!

Anbei ein paar Impressionen vom letztjährigen Infotag


Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der