Du hast es in der Hand, WMS Kölblgasse

Bildungsangebot: Verein M.U.T. besucht eine 3. Klasse einer Wiener Mittelschule
Dem Verein M.U.T. liegt es am Herzen, Kindern und Jugendlichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit näher zu bringen um Bewusstsein für diese Themen zu schaffen. Interessierten Schulklassen bietet der Verein M.U.T. kostenlose Workshops an, um junge Menschen für einen bewussten Konsum und für einen sorgsamen Umgang mit unseren Lebensmitteln zu sensibilisieren.

Mit dem Grundsatz „Bildung hilft zu verstehen“, hat sich M.U.T. am Donnerstag, den 07. November direkt mit SchülerInnen der Wiener Mittelschule in der Kölblgasse über ihre eigenen Erfahrungen und alltäglichen Handlungen, die zur Müllreduktion führen können, auseinandergesetzt.

Unsere Lebensmittelexpertin Jill Barth präsentierte vor Ort anschaulich Zahlen und Fakten zur Lebensmittelproduktion und der Verschwendung der sie unterliegt. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten über ihre eigenen Erfahrungen und erkannten durch die aufkeimende Debatte, was sie selbst für die Lebensmittel-Müllvermeidung tun können.

Jill Barth freute sich über den sprudelnden Diskurs zwischen den jungen Menschen, der durch die Veranschaulichung der Problemstellung entstanden ist. Wir hoffen, dass der eine oder die andere an die gemeinsamen Stunden denk, wenn er oder sie ein ungeliebtes Jausenweckerl im Müll verschwinden lassen möchte. 😉

Zum Thema:
In Österreich werden 587.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle entlang der Wertschöpfungskette pro Jahr verschwendet. Das ist so viel, wie die ganze Kärntner Bevölkerung pro Jahr isst. In privaten Haushalten landen 206.000 Tonnen Essen oder 20 kg pro Kopf und Jahr im Müll. Das entspricht 300 bis 400 Euro pro Haushalt. Private Haushalte sind damit für 36% aller verschwendeten Lebensmittel verantwortlich. Oder anders gesagt könnten Privatpersonen ein Drittel aller weggeworfenen Lebensmittel retten und somit einen beträchtlichen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und zur CO2-Reduktion leisten

Vereinszentrum Wien

Soziales Praktikum bei MUT 

Bei uns kann man nicht nur Einblicke in unsere diversen Tätigkeitsbereiche gewinnen und Praxiserfahrung sammeln, sondern auch persönlich und direkt mit betroffenen Menschen und deren

Vereinszentrum Wien

On Air: Unser neuer Podcast “Talk mit MUT” 

Wir freuen uns sehr, ab sofort auch im Podcast-Universum vertreten zu sein. Unser Podcast “Talk mit MUT” widmet sich ökosozialen Themen wie Armut, Obdachlosigkeit, Nachhaltigkeit,

Vereinszentrum Wien

Hello Partypeople! 

Es ist wieder Zeit für Swound Sound als Charityveranstaltung @ MUT! Wir laden euch am Do. 03.04.  herzlich ein zu einer weiteren legendären Nacht mit