Lebensmittel Workshop im Vereinszentrum MUT mit Bundesrealgymnasium Contiweg

Im Rahmen ihrer Projektwoche besuchte eine erste Klasse der AHS Contiweg den gemeinnützigen Verein MUT, in seinem Vereinszentrum am Naschmarkt, um mehr über das Thema Lebensmittelverschwendung zu erfahren.

Dienstagmorgen, den 29. Jänner 2020 öffnete die Lebensmittel-Expertin Jill Barth die Türen um 26 wissbegierige Kinder zu begrüßen. 
Der gemeinsame Tag startete mit drei vorbereiteten Stationen, durch die die SchülerInnen über die Lagerung, die nötigen Ressourcen, beziehungsweise über die Haltbarkeit im Lebensmittelhandel lernten. Neben Fragen wie: “Gehören Tomaten in den Kühlschrank?” und “Was ist der Unterschied zwischen Verbrauchsdatum und Mindesthaltbarkeitsdatum?” wurden auch die notwendigen Produktionsressourcen am Beispiel eines Apfels und eines Käses besprochen.

Nach einer schmackhaften Stärkung startete die Gruppe das Spiel Der vernetzte Teller: Jedes Kind nahm hierfür eine Rolle ein und durch das Spannen eines Bandes, von SchülerIn zu SchülerIn, wurden die Verbindungen zwischen den Gütern veranschaulicht.
Die Klasse verstand, dass mit dem unnötigen Wegwerfen von Lebensmitteln auch jene unsichtbaren Ressourcen verschwendet werden, die für die Produktion und die Lieferung benötigt werden.

Das positive Feedback vom Lehrer und den Kindern kann nur zurückgegeben werden. Das MUT-Team bedankt sich herzlich für das erneute Interesse des Lehrers und natürlich für das motivierte Mitarbeiten der Schüler und Schülerinnen.

Mit dem Grundsatz “Bildung hilft zu verstehen” bietet der Verein MUT Wiener Schulen kostenlose Workshops rund um das Thema “Maßnahmen gegen die Lebensmittelverschwendung” an. Im Sommer starten
wieder die beliebten Wastecookings, bei denen Kinder und Jugendliche selbst Hand anlegen und gerettete Lebensmittel in köstliche Mahlzeiten verwandeln.

Interesse? Dann melde dich gerne unter:
lebensmittel.vz@verein-mut.eu


Vereinszentrum & Open Space

Nur gemeinsam sind wir stark!

Die Lebensmittelrettung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir geben diese geretteten Lebensmittel aber nicht nur direkt an Menschen in Notsituationen aus, sondern beliefern seit

Wohnhilfe

Ladies Lounge – Female Empowerment im Refugium

Unser Refugium ist eine spezielle Notunterkunft ausschließlich für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern. Um innerhalb der Einrichtung zwischen den Müttern Synergien zu schaffen und auch

Vereinszentrum & Open Space

MUT stellt sich vor – das Media Team

Präsenz in den Medien ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken – egal ob für große Firmen oder gemeinnützige Vereine wie uns! Es gibt

Not und Obdachlosenhilfe

100 Decken & 100 Schlafsäcke für obdachlose Menschen!

Wir bedanken uns sehr herzlich beim Bundesheer Österreich und dem Hotel Zipser für die großzügigen Spenden!  Das österreichische Bundesheer hat bereits Schlafsäcke in das Kriegsgebiet