Geld- und Sachspenden – warum ist beides wichtig? 

Völlig egal ob bei Textilien, Lebensmitteln oder Hygieneprodukten – ohne die vielen Sachspenden könnten wir nicht so vielen Menschen helfen. Es gibt aber auch essentielle Dinge, die kaum oder gar nicht gespendet werden. Diese kaufen wir dann gezielt zu – was wiederum nur dank der Geldspenden möglich ist.  
Nur so können wir Menschen in Not mit genau dem zu versorgen, was sie gerade am dringendsten benötigen! 

Manchmal haben wir die Möglichkeit um konkrete Sachspenden zu bitten – zum Beispiel, wenn unser ehrenamtlicher Helfer Vinzenz vor einer Hofer Filiale den Menschen von unseren Projekten erzählt und sie bittet, eine Packung Nudeln oder ein Kilo Reis zusätzlich einzukaufen. 100kg haltbare Lebensmittel kommen so jede Woche zusammen und füllen Regalbretter in unserem Gratis-Sozial-Greissler, die ansonsten leer geblieben wären. 

Wir möchten uns herzlich bei allen Spender:innen für ihre Unterstützung bedanken! 

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind