Geld- und Sachspenden – warum ist beides wichtig? 

Völlig egal ob bei Textilien, Lebensmitteln oder Hygieneprodukten – ohne die vielen Sachspenden könnten wir nicht so vielen Menschen helfen. Es gibt aber auch essentielle Dinge, die kaum oder gar nicht gespendet werden. Diese kaufen wir dann gezielt zu – was wiederum nur dank der Geldspenden möglich ist.  
Nur so können wir Menschen in Not mit genau dem zu versorgen, was sie gerade am dringendsten benötigen! 

Manchmal haben wir die Möglichkeit um konkrete Sachspenden zu bitten – zum Beispiel, wenn unser ehrenamtlicher Helfer Vinzenz vor einer Hofer Filiale den Menschen von unseren Projekten erzählt und sie bittet, eine Packung Nudeln oder ein Kilo Reis zusätzlich einzukaufen. 100kg haltbare Lebensmittel kommen so jede Woche zusammen und füllen Regalbretter in unserem Gratis-Sozial-Greissler, die ansonsten leer geblieben wären. 

Wir möchten uns herzlich bei allen Spender:innen für ihre Unterstützung bedanken! 

Vereinszentrum Wien

Danke Henrik für deinen tollen Einsatz! 

Wir sagen Danke und Tschüss zu unserem Zivi Henrik! In den letzten Monaten war er ein fester und hochgeschätzter Teil unseres Teams im Vereinszentrum: verlässlich, engagiert

Umwelt & Klima

Hurra, der Bauwagen ist da! 

Endlich steht unser neuer Bauwagen am Stadt.Land.MUT! – Feld – und das aus gutem Grund: In den heißen Sommermonaten wird die Mittagshitze zur echten Herausforderung. 

Not und Obdachlosenhilfe

Beim Essen kommen die Leut zam 

Beim Essen kommen die Leute zusammen! Letzte Woche haben wir wieder gleichermaßen obdachlose und nicht obdachlose Mitmenschen eingeladen: zum gemeinsamen Essen, Reden, Lachen und Vorurteile

Vereinszentrum Wien

Ein Wohlfühltag für MUT-Frauen  

Mitte Mai war es endlich soweit. Wir luden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Frauen, die in unseren Einrichtungen leben oder unsere Angebote nutzen, zu einem Frauen-Wohlfühltag ins

Vereinszentrum Wien

Nachbarschaftstag bei MUT – schön wars! 

Letzten Freitag haben wir anlässlich des Nachbarschaftstags die Tore unseres Vereinszentrums geöffnet. Interessierte konnten sich über unsere vielen ökosozialen Projekte informieren, hinter die Kulissen schauen