Klimafest am Bildungscampus 

Am 19. Oktober wurde in und um die Deutschordenstraße das Klimafest gefeiert. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen! 

Organisiert wurde dieses großartige Fest vom “Bildungscampus Anna und Alfred Wödl” sowie vom “Pensionistenklub all in Penzing”. 

Der Bildungscampus ist Teil des Bildungseinrichtungen-Neubauprogramms der Stadt Wien und vereint Kindergarten, Ganztagsschule, Musikschule und auch Sonderpädagogischen Bildungsbereiche. Demensprechend bunt gemischt waren auch die Gäste. 
Im Mittelpunkt standen neben Klima auch die Begegnung und Vernetzung von Bewohner:innen. Jung und Alt waren ebenso selbstverständlich mit dabei wie Menschen mit Beeinträchtigungen.  

An unserem Infostand konnte man sich neben interessanten Infos zu unseren vielen sozialen Projekten auch eine Kostprobe unseres schmackhaften Erdäpfel-Gemüse-Gröstels holen. Wieder einmal bewies unser Wastecooking-Profi Gregor direkt vor Ort wie gut Lebensmittel schmecken, die eigentlich völlig sinnlos in der Mülltonne gelandet wären.  

Die interessierten Gäste waren nicht nur von unserem Essen, sondern auch von unserer Tätigkeit sehr begeistert. Wir freuen uns, dass wir wieder so viele tolle Menschen kennenlernen durften.  
Danke für die Einladung, wir kommen nächstes Mal sehr gerne wieder! 🙂 

Not und Obdachlosenhilfe

Jugendliches Engagement für obdachlose Menschen 

Wenn sich junge Menschen für Bedürftige engagieren, ist das besonders wertvoll, auch im Sinne der Bewusstseinsbildung. Deshalb freut es uns umso mehr, dass wir mit

Umwelt & Klima

Ein Herz für Hufe und Pfoten 

Manche Held:innen tragen keinen Umhang, sondern Reiterstiefel. Wir möchten uns von ganzem Herzen bei Frau Fischer von Fischers Pferdefarm bedanken, die absolut Alles für unser

STANDORTE

Auf Wiedersehen, Benni! 

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir uns von unserem Zivi Benni. In den letzten 9 Monaten ist er uns so ans Herz

STANDORTE

Danke an unser Fundraising Team! 

Wir bedanken uns immer wieder bei unseren Spender:innen für Geld- und Sachspenden, bei unseren ehrenamtlichen Helfer:innen für ihre Zeit und ihren Einsatz, bei Kooperationspartner:innen für