“Mindestens haltbar bis” heißt nicht tödlich ab! ;) 

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem der Hersteller garantiert, dass das ungeöffnete Lebensmittel bei durchgehend richtiger Lagerung seine spezifischen Eigenschaften, wie Geruch, Geschmack und Nährwert behält. Das bedeutet nicht, dass das Lebensmittel nach diesem Datum verdorben ist! 
Das Verbrauchsdatum kennzeichnet leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch und Fisch. Hier kann nach Ablauf des Verbrauchdatums eine Gesundheitsgefahr durch Keime entstehen. Deshalb darf das Lebensmittel dann auch nicht mehr verzehrt werden! 

Durchschnittlich landen in jedem österreichischen Haushalt jährlich bis zu 133 Kilogramm noch zum Verzehr geeignete Lebensmittel im Müll – das entspricht etwa 250 bis 800 Euro! Um die Haltbarkeit deiner Lebensmittel zu verlängern ist eine richtige Lagerung das Um und Auf! 
Richtig gelagerter Käse und Eier sind beispielsweise bis zu 21 Tage nach MHD noch völlig einwandfrei, Konserven Nudeln oder Reis sogar über 10 Jahre! Man sollte sich dabei immer auf seine Sinne verlassen: wenn ein Lebensmittel noch gut aussieht, riecht und schmeckt, dann ist es auch noch genießbar! 

Kannst du alle Lebensmittel ihrem perfekten Lagerplatz zuordnen?  

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund

Umwelt & Klima

Gemüse, Sonne, gute Laune 

Wer denkt, Gemüse ernten sei nur Arbeit, war noch nie mit MUT am Feld!  An einem der letzten warmen Septembertage durften wir sechs engagierte Menschen

Not und Obdachlosenhilfe

Gemeinsam gegen die Kälte 

In Wien sind rund 12.000 Menschen wohnungs- oder obdachlos – Tendenz steigend. Der Tag der Obdachlosigkeit erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt