MUT stellt sich vor – Lebensmittelrettung

Lebensmittel sind kostbar! Dennoch wirft jede*r Wiener*in im Jahr etwa 40kg völlig genießbare Lebensmittel in die Tonne. Für andere wiederum sind die steigenden Lebensmittelpreise kaum noch leistbar. 
Die Lebensmittelrettung und Fair-Teilung ist eine der Säulen auf denen der Verein MUT aufgebaut ist. Heute möchten wir euch im Zuge unserer MUT stellt sich vor… Serie das Team vorstellen, das in diesem Bereich absolut großartige Arbeitet leistet! 

Etwa 5 Tonnen genießbare Nahrungsmittel retten wir jeden Monat vor der Tonne, sortieren es und stellen es über den Fair-Teiler und den Gratis-Sozial-Greissler Menschen in Notsituationen zur Verfügung – natürlich völlig kostenlos! 
Zusätzlich werden sowohl unsere Klient*innen in den MUT Familiennotunerkünften als auch andere wohltätige Organisationen von uns mit den geretteten Lebensmitteln beliefert! 

Bewusstseinsbildung ist die Grundlage für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen. Daher halten Mitarbeiter unseres Lebensmittel-Teams immer wieder kostenlose Workshops an Schulen. Im Zuge dieser lernen Kinder altersgerecht und spielerisch zu verstehen wie wichtig ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln ist und wie jede*r Einzelne dazu beitragen kann die Verschwendung von Nahrungsmitteln zu verringern. Bei einem Wastecooking bei uns im Vereinszentrum können sich die Kinder und Jugendlichen dann persönlich davon überzeugen welche Leckereien man aus geretteten Lebensmitteln zaubern kann. 

Nur dank unseres tollen Teams von Mitarbeiter*innen und vor allem auch einigen freiwilligen Helfer*innen, die uns schon lange und verlässlich unterstützen, ist es möglich in diesem Bereich so konstant erfolgreich arbeiten.  

An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders bei unserem Samstags-Team bedanken, die jede Woche einen Teil ihres Wochenendes opfern um die Lieferung vom Naschmarkt zu verarbeiten! 

Wir freuen uns aber immer über weitere motivierte Helfer*innen, die sich für das Thema Lebensmittel begeistern!

Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten, um sie an bedürftige Menschen zu verteilen ist an sich schon eine schöne Sache. Wenn man sich noch etwas mit den Zahlen beschäftigt, wird die Wichtigkeit dieser Arbeit noch offensichtlicher. Als persönliches Steckenpferd würde ich das Projekt Stadt-Land-MUT sowie die Bildungsarbeit in den Schulen nennen - beides äußerst wichtige und sehr erfüllende Projekte

Ich arbeite so gerne bei MUT in der Lebensmittelrettung weil oft ein “Danke” und ein Lächeln von unseren Klient*innen für meine Arbeit bekomme. Das freut mich immer sehr!

MUT ist für mich Teamwork, Hilfsbereitschaft, und eine Möglichkeit der direkten, unbürokratischen Unterstützung füreinander und miteinander.

Ich bin bei der Lebensmittelrettung, weil das Team am Samstag toll ist und wir versuchen der Verschwendung von wertvollen Lebensmitteln entgegenzuwirken

Der Job ist wirklich eine Therapie für die Seele!

Ich bin bei MUT weils Sinn macht und gut tut!

Vereinszentrum & Open Space

Das war das Zukunftserwachen 2023

Das Zukunftserwachen am Zukunftshof ist jedes Jahr ein Highlight!  Auf diesem Markt der lokalen Vielfalt präsentieren Produzent:innen, Nachbar:innen und Initiativen aus der Region erneut ihre

Vereinszentrum & Open Space

MUT beim Nachbarschaftstag

Jedes Jahr wird der Nachbarschaftstag in über 50 Ländern von über 30 Millionen Menschen gefeiert und ist ein Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt in Großstädten

Vereinszentrum & Open Space

Einladung zum ZukunftsErwachen 2023

Das ZukunftsErwachen geht in die vierte Runde! Komm uns am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Juni am Zukunftshof in Rothneusiedl! 1100 Wien, Rosiwalgasse 41-43, besuchen –

Umwelt & Klima

Neues in unserem ökosozialen Webshop

Walter, ein lieber Freund und langjähriger Unterstützer des Vereins, zaubert aus altem Einmalpaletten-Holz wunderbare Dinge – von Kinderspielzeug, über Wildtierbehausungen und Wurmkisten bis hin zu

Umwelt & Klima

We proudly present…Clara!

Clara unterstützt uns seit Mitte Februar in allen Belangen, um einen reibungslosen Ablauf im Kost-Nix Laden zu ermöglichen. Sie studiert Psychologie und setzte sich durch