Vom Feld in die Küche 

Vor kurzem hatten wir das Vergnügen, eine Gruppe junger Erwachsener mit erhöhtem Unterstützungsbedarf vom Projekt P.I.L.O.T auf unserem Stadt.Land.MUT!-Feld im Marchfeld zu begrüßen. Nach der gemeinsamen Anreise teilten sich unsere zehn Gäste in zwei Gruppen auf. Es wurde fleißig geerntet, direkt vom Feld genascht und vor Ort gekocht. Das Ergebnis: ein himmlisches Gemüse-Letscho mit Reis, das wir anschließend gemeinsam genießen durften.  

In der darauffolgenden Woche durften wir sie dann unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking willkommen heißen. Unsere Gäste waren sehr interessiert zu erfahren, woran man erkennt, ob ein Gemüse noch gut ist oder tatsächlich in den Müll gehört. Unter der fachkundigen Anleitung von Gregor und Eva (die wir euch noch gesondert vorstellen werden 😉 ) wurde fleißig aussortiert, angeschlagene Stellen ausgeschnitten und kleingeschnitten. Wusstest du, dass der Strunk von Brokkoli wunderbar weich wird, wenn er zusammen mit den Karotten von Anfang an in den Topf kommt? Und er gibt ein wunderbar süßliches Aroma! 
Die Nudeln mit Gemüseragout waren himmlisch! 

Wieder einmal zeigt sich: wenn alle gemeinsam kochen, schmeckt es am Ende doppelt so gut! Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen, für diese beiden wundervollen Tage und natürlich an das Projekt P.I.L.O.T. von Integration Wien für die langjährige, wertvolle Zusammenarbeit, die uns sehr am Herzen liegt! 

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren