Erfahrungsbericht einer Yes We Care! Obdachlosentour


HALLO IHR LIEBEN:
Hier war es ja die letzte Zeit ziemlich ruhig – was allerdings nicht heißt das wir untätig waren ; )
Es wurden in den 2 letzten Monaten 6 Fahrten getätigt – vielen Dank an dieser Stelle an alle engagierten Mithelfer! – nur konnten dabei leider keine Photos gemacht werden und aus Zeitgründen auch keine Artikel gepostet.
Anbei ein aktueller Erfahrungsbericht von einer freiwiligen Helferin die uns inzwischen schon mehrfach begleitet hat:

“Letzten Donnerstag bin ich, Anna mit meinem Freund Matthias das erste Mal Ehrenamtlich im Zuge des “YES WE CARE vienna” Projekts zur Philadelphiabrücke gefahren, um Sachspenden direkt an Obdachlose und Bedürftige Menschen weiterzugeben.

Wir haben uns gegen 19h beim Verein M.U.T. im 4.Bezirk getroffen, dort wurden die vorbereiteten Sachspenden-Bananenschachteln ins “M.U.T. -Auto” geschlichtet und dann starteten wir los zur Philadelphia-Brücke. Es war kalt und etwas verschneit und als wir ankamen stand schon der Canisius-Bus der Caritas dort um, wie jeden Tag Suppe an Obdachlose auszugeben. Während die Leute noch ihre Suppe gegessen haben, stellten wir die Schachteln mit den Kleidersachspenden auf die Parkbänke. Sofort kamen einige um zu schauen, was YES WE CARE diesmal wieder an Sachspenden mitgebracht hat.

Von Decken über verschiedenstes warmes Gewand, das im Winter so dringend gebraucht wird, bis hin zu Hygieneartikeln war alles dabei. Als alle fertig gegessen hatten, haben wir die Bananenschachteln geöffnet und die Leute begannen sich auszusuchen, was sie brauchen. Es kamen auch einige auf uns zu um nach den
YES WE CARE vienna Hygienesets zu fragen bzw. um sie wieder mit Duschgel, Seife, Rasierer usw. auffüllen zu können. Als alle Schachteln durchstöbert waren packten wir uns wieder zusammen um das Auto zurück in den Verein zu bringen.

“Es war schön für uns zu erleben, mit wie wenig Aufwand wir direkt helfen konnten und die Freude und Dankbarkeit in den Gesichtern der Menschen zu sehen. Auch durch die teils witzigen, teils mitreißenden Gespräche konnten wir viel für uns mitnehmen und es hat uns auch motiviert bei dieser Initiative weiter mitzuwirken! Während wir uns bei der Rückfahrt nochmal alles durch den Kopf gehen ließen, kamen wir im Gespräch zu einem Fazit, dass uns nochmal wachgerüttelt hat:
—>

…Wir standen ca. 30 Minuten in der Kälte um den Leuten die Sachspenden zu bringen und stiegen anschließend in das Auto ein, drehten die Heizung auf und wärmten uns die Füße…
Aber viele diese Menschen sind ständig der Kälte, dem Wetter und allen anderen Umständen ausgeliefert, die man sich gar nicht vorstellen kann, wenn man es nicht erlebt hat!!! Sie schlafen, essen und leben z.t. auf der Straße! Sie sind anonyme Menschen am Rande unserer Gesellschaft, kaum wer kennt sie, nimmt sie wahr, spricht mit ihnen, es wird meisten ein großer Bogen um sie gemacht, sie haben keine Stimme, die gehört wird!!…

Und Matthias und ich? Wir fahren dann nach Hause, drehen die Heizung auf, nehmen ein heißes Bad, setzten uns in unser gemütliches Wohnzimmer…
wie gut wir es eigentlich haben!!!!!! Und in was für einem wohlhabenden Land wir leben…wie kann es sein, dass in Österreich Menschen so “durch den Rost fallen”! Uff! Das war wirklich “oag”, wie man es so “schön” sagt.
Wir hoffen das sich auch in Zukunft viele Menschen für dieses Projekt engagieren und somit Menschen die am Rande unserer Gesellschaft leben,
Hilfe bekommen!

Danke von unserer Seite an den Verein M.U.T. der sich via YES WE CARE vienna dieser Problematik widmet! Wir wollen & werden dieses Projekt gerne auch in Zukunft weiter unterstützen !!! Liebe Grüsse, Anna und Matthias”

Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der