Tag der Obdachlosen Menschen

Wir, der Wiener Verein MUT, setzen uns sehr gegen die Diskriminierung von Obdachlosen in der österreichischen Gesellschaft ein. Wir versuchen die teils gleichen, teils unterschiedlichen Bedürfnisse der Betroffenen ein Stück weit aufzufangen.

EINER der Grundpfeiler des Vereins ist daher die Wohn-Hilfe. Wo Hilfesuchende bestimmte Kriterien nicht erfüllen und durch das soziale Netz fallen, springt MUT ein. Zwischen 2018 und 2020 kamen 304 Familien, davon 156 Kinder, in den Eltern-Kind-Zentren des Vereins unter. Bei drohender oder akuter Wohnungslosigkeit stellen wir unbürokratisch und schnell Wohnraum zur Verfügung.

DIE Umfairteilung von Lebensmittel ist ein weiterer Anker des Vereins MUT. In unserem Sozial-Greißler im vierten Bezirk versorgen wir Obdachlose und finanziell Benachteiligte kostenlos mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Allein dieses Jahr kamen 21 Tonnen an geretteten Lebensmitteln zusammen. Die anstatt in der Mülltonne, bei jenen landeten, die diese am meisten brauchen.

ABER nicht nur die materielle Versorgung zählt: Bei unseren Wohlfühltagen versuchen wir der sozialen Isolation, unter der viele Obdachlose leiden, zu begegnen. Auf Augenhöhe verwöhnen, massieren und frisieren wir einen Tag lang obdach- und wohnungslose Männer und Frauen. Ziel ist es, einen Raum für Betroffene zu schaffen, der ihnen Entspannung ermöglicht.

Nicht nur am Tag der Obdachlosen sollten wir die Belange von Obdachlosen in den Fokus rücken. Für eine gerechtere Gesellschaft, die Menschen nicht ausschließt, kämpft der Verein MUT jeden Tag aufs Neue u.a. auch mit EURER Hilfe – DANKE dafür!!

Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der