Anknüpfend an unsere Serie MUT stellt sich vor… möchten wir euch heute über unsere Werber*innen erzählen!

Egal ob Schneesturm oder brütende Sommerhitze, unser standhaftes Team der Öffentlichkeitsarbeit ist unermüdlich als Sprachrohr für uns unterwegs! Täglich kommunizieren sie unsere Tätigkeiten und Projekte und unseren Wert für die Gesellschaft an interessierte Passant*innen.  
Dass Fundraiser*innen oft mit gemischten Gefühlen betrachtet werden, ist uns bewusst. Doch für unsere vielfältigen sozialen Projekte sind sie essentiell, denn als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns zu über 90% über private Spenden!  

Viele wohltätige Organisationen überlassen das Fundraising spezialisierten externen Firmen. Das kommt für uns jedoch nicht in Frage. Wir empfinden den Dialog und den direkten Kontakt zwischen uns als Verein, unseren Unterstützer*innen und interessierten Menschen als sehr wertvoll und wichtig und möchten keinesfalls darauf verzichten! 

Für diesen Beruf sind Ausdauer, ein offenes Ohr und viel Empathie aber auch Verständnis für die unterschiedlichen Haltungen und Sichtweisen, mit denen man konfrontiert wird, gefragt. Gerade Dank dieser gelungenen Kommunikation finden unsere Ideen so viele Unterstützer*innen und konnten dadurch realisiert werden. 

Raffi, Werber: “Leider leben wir in einer Welt wo die Armutsschere immer größer wird. Doch Dank MUT kann ich durch meine Tätigkeit einen Beitrag leisten um diese Schere in Österreich zumindest ein bisschen zu schließen.” 

Robin, Werberin: “Dieser Job bedeutet für mich Einsatz zu zeigen wo er benötigt wird, für Menschen zu kämpfen, welche nicht mehr für sich selbst kämpfen können. Es bedeutet für mich jenen eine Stimme zu geben, die schon lange nicht mehr gehört werden und ihnen somit zu neuen Chancen zu verhelfen.” 

Chris, Bereichsleiter Vertrieb: “Das Werberteam ist und wird immer ein Ort sein, wo wir uns dafür einsetzen, dass jeder Mensch eine faire Chance bekommt!” 

Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der