Verein MUT unterstützt Hochwasseropfer mit 30.000 Euro und richtet Hilfsfonds ein 

Wasser vor vorher keines war, überschwemmte Keller, ganz Orte unter Wasser – vielen Menschen in Österreich schwemmen die Wassermassen aktuell ihre Existenzgrundlage weg. Wir wollen besonders den betroffenen Menschen, die es ohnehin schon nicht leicht im Leben haben, in dieser schweren Situation helfen. Schnell, unbürokratisch und effektiv.  

Deshalb haben wir einen Hochwasserhilfsfonds eingerichtet, wo man für diese Menschen spenden kann. Der Verein MUT beteiligt sich daran mit 30.000 Euro. Unser Ziel ist es so schnell wie möglich 100.000 Euro zusammenzubekommen, damit wir vielen Menschen in Not schnell, unbürokratisch und direkt helfen können.  

Zusätzlich stellen wir auch die Arbeitskraft von zwei Mitarbeitern zur Verfügung, die z.B. beim Keller ausräumen helfen können.  

Du willst helfen und in unseren Hilfsfonds einzahlen? Dann mach das bitte mit einer Überweisung an folgende Kontonummer: 

Verein MUT 
IBAN: AT55 1860 0000 1071 9797 
Verwendungszweck: Hochwasser 

Oder spende ganz einfach per paypal: https://www.paypal.me/hochwasserhilfsfonds

Du bist selbst vom Hochwasser betroffen, oder kennst jemanden, der dringend Hilfe benötigt? Dann schick uns bitte ein Email an hochwasserhilfe@verein-mut.eu 

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich