Verein MUT unterstützt Hochwasseropfer mit 30.000 Euro und richtet Hilfsfonds ein 

Wasser vor vorher keines war, überschwemmte Keller, ganz Orte unter Wasser – vielen Menschen in Österreich schwemmen die Wassermassen aktuell ihre Existenzgrundlage weg. Wir wollen besonders den betroffenen Menschen, die es ohnehin schon nicht leicht im Leben haben, in dieser schweren Situation helfen. Schnell, unbürokratisch und effektiv.  

Deshalb haben wir einen Hochwasserhilfsfonds eingerichtet, wo man für diese Menschen spenden kann. Der Verein MUT beteiligt sich daran mit 30.000 Euro. Unser Ziel ist es so schnell wie möglich 100.000 Euro zusammenzubekommen, damit wir vielen Menschen in Not schnell, unbürokratisch und direkt helfen können.  

Zusätzlich stellen wir auch die Arbeitskraft von zwei Mitarbeitern zur Verfügung, die z.B. beim Keller ausräumen helfen können.  

Du willst helfen und in unseren Hilfsfonds einzahlen? Dann mach das bitte mit einer Überweisung an folgende Kontonummer: 

Verein MUT 
IBAN: AT55 1860 0000 1071 9797 
Verwendungszweck: Hochwasser 

Oder spende ganz einfach per paypal: https://www.paypal.me/hochwasserhilfsfonds

Du bist selbst vom Hochwasser betroffen, oder kennst jemanden, der dringend Hilfe benötigt? Dann schick uns bitte ein Email an hochwasserhilfe@verein-mut.eu 

Vereinszentrum Wien

Kleidungs-Umverteilung in der Nele 

Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern ein. Gegen kleine freiwillige Spende findet man

Umwelt & Klima

Hilfe für Tiere in Not 

In Monikas kunterbuntem Haus wohnt zwar kein Äffchen und kein Pferd, dafür aber etwa 60 gerettete Pflegetiere und Langzeitpfleglinge mit Handicap. In den vergangenen Jahren

Umwelt & Klima

Hilfe für zahnlose Pferde 

Auf dem Tierschutzhof von Sissy Kogler in Hanau finden Tiere aus schlechter Haltung oder Notsituationen ein liebevolles Zuhause und dürfen in Ruhe alt werden. Wir waren

Vereinszentrum Wien

Lesen, Austauschen & Gutes tun! 

Seit bald zwei Jahren trifft sich der Social Book Club jeden Freitag bei uns im Vereinszentrum – zum gemeinsamen Lesen, Diskutieren und Vernetzen. Doch dieser