Wiener Ehrenamtswochen bei MUT

Jedes Jahr initiiert Wien Extra die Wiener Ehrenamtswoche. Dabei können Schüler:innen in Projekten verschiedener NGOs und Vereinen aktiv werden – für die Umwelt, für die Gesellschaft, für Wien.  Auch wir waren wieder mit dabei und boten zwei Schulklassen die Möglichkeit bei einem interaktiven Workshop in unsere Arbeit in der Not- und Obdachlosenhilfe hineinzuschnuppern.  

Besonders wichtig ist uns, gemeinsam mit den Schüler:innen zu erarbeiten, was die gängigsten Vorurteile obdachlosen Mitmenschen gegenüber sind und wie schnell man unverschuldet in Armut oder Wohnungslosigkeit rutschen kann.  
Dass die Mindestsicherung knapp 400€ unter der Armutsgefährdungsgrenze liegt und dass Alleinerziehende, Pensionist:innen und Geringverdienende oft unter dieser Grenze liegen, ist nur den wenigsten bewusst! 

Nach dem theoretischen Teil, bei dem von den Jugendlichen viele und zum Teil sehr offenherzige Fragen gestellt wurden, ging es an das gemeinsame Packen unserer beliebten Hygienetaschen.

Sagenhafte 137 Taschen wurden von den Schüler:innen des Billrothgymnasium und des GRG Ödenburgerstraße gepackt!

Danach ging es beide Male in Begleitung von Tori, der Leiterin unserer Not- und Obdachlosenhilfe, und Julia zur Gruft, wo die Hygienetaschen direkt an die dortigen Klient:innen verschenkt wurden. Zu unserer großen Freude gab es kaum Scheu bei den Jugendlichen! 

Auch die Freude und Dankbarkeit der Obdachlosen war groß – nicht nur über die begehrten Hygieneartikel, sondern auch weil sich so viele junge Menschen für sie einsetzen.

Eine sehr liebe Klientin war sogar so emotional berührt, dass Freudentränen geflossen sind! Wieder einmal zeigte sich deutlich, dass Begegnung auf Augenhöhe genauso wichtig ist, wie materielle Hilfe!

Aber nicht nur die Schüler:innen und Lehrer:innen fanden unseren Workshop toll. Gina von Wien Extra, die sich den ersten Workshop angeschaut hat, war ebenfalls begeistert und hat uns für den zweiten Termin gleich Radio Wien vorbei geschickt um über die Ehrenamtswoche zu berichteten und die Schüler:innen zu unserem Workshop zu interviewen.

Wir sind dankbar diesen Workshop auch mit so jungen Menschen abhalten zu dürfen – sie sind unsere Zukunft. Und wenn jetzt ein paar Menschen mehr, obdachlosen Mitmenschen auf Augenhöhe begegnen, haben wir die Zukunft ein kleines Stück besser gemacht!

Not und Obdachlosenhilfe

Verein MUT macht satt!

Ganz im Sinne von „Beim Essen kommen die Leut zam!“ waren wir bereits zum zweiten Mal am Fritz Grünbaum Platz, um hochwertiges und kostenloses Essen

Vereinszentrum & Open Space

WOW! 20.000€ für MUT!

Wahnsinn, Bürgermeister Michael Ludwig und WKW-Präsident Walter Ruck überreichten uns einen 20.000€ Scheck!  Beim Ludwig/Ruck Benefiz-Fußballturnier am Samstag zeigten die vier prominent besetzten Teams vollen Einsatz

Familienhilfe

Neue Projekte unserer Kinder- und Familienhilfe

Wir sind unglaublich aufgeregt, euch von unseren neuesten Initiativen in der Kinder- und Familienhilfe zu erzählen!  In unserem Tante Nele Laden setzen wir uns für