YesWeCare! – Du auch?

Auch diesen Winter finden wieder unsere wöchentlichen YesWeCare! Abendausfahrten statt, bei denen warme Kleidung, Schuhe, Schlafsäcke etc. aber auch unsere beliebten Hygienetaschen direkt an obdachlose Mitmenschen ausgeben werden, damit diese im Winter nicht frieren müssen. Um dieses Projekt auch dieses Jahr wieder erfolgreich umsetzen zu können brauchen wir auch deine Hilfe!

Unterstütze uns mit deiner Zeit als ehrenamtliche*r Helfer*in bei unseren abendlichen Ausfahrten! 

Ein Führerschein ist von Vorteil aber kein Muss, da man sowieso immer zu zweit unterwegs ist. Auch das vollgepackte Auto stellen wir zur Verfügung – du hast die Möglichkeit unseren E-Golf auszuprobieren 😉 – und eine Einschulung gibt’s natürlich auch.

Den Wochentag richten wir gerne nach dir aus, jedoch starten unsere Ausfahrten um ca. 19Uhr und beanspruchen einen Zeitaufwand von etwa 2 Stunden pro Woche. 

Wenn du und/oder deine Freund*innen gerne ein bisschen Zeit für einen guten Zweck aufbringen möchten, melde dich bitte unter: ehrenamtlich@verein-mut.eu

Oder übernimm eine Patenschaft für Thermounterwäsche und hilf mit, unsere obdachlosen Mitmenschen im Winter warm und gesund zu halten! 

Warum ist Thermounterwäsche so wichtig?
Obdachlose Menschen haben meist nicht die Möglichkeit ihre Kleidung ausreichend oft zu wechseln oder zu waschen. Die atmungsaktive Thermounterwäsche hält nicht nur warm und trocknet rasch, sie transportiert die am Körper entstandene Feuchtigkeit nach Außen und vermindert so das Risiko von schweren Erkältungen aber auch Pilzinfektionen und Entzündungen! 

Auch Sachspenden wie gut erhaltene Winterschuhe, Jacken, Isomatten, Thermoskannen und Schlafsäcke nehmen wir sehr gerne im Vereinszentrum in der Rechten Wienzeile 37 Mo-Fr 10-16Uhr entgegen! Voranmeldung nicht nötig! 

Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der