Melodien der Kindheit: ein Deutschkurs für syrische Flüchtlingskinder mit viel Herz



Ein etwas anderer Deutschkurs für syrische Flüchtlingskinder findet seit zwei Wochen in unserem Veranstaltungsraum „Open Space“ unter der Leitung von Pädagoginnen im Bereich Montessori, Musik und Tanz statt.
Seit 2015 haben wir aus gegebenen Anlässen in unserem Krisenzentrum zwei Syrische Flüchtlingingsfamilien untergebracht. Die Projektidee zum Deutschkurs „Melodien der Kindheit“ entstand gemeinsam mit einer in unserem Krisenzentrum untergebrachten syrischen Montessori-Pädagogin. Beim Projekt bekommen die Kinder die Möglichkeit auf spielerische Weise und in lustvoll gestalteten Stunden die deutsche Sprache zu erlernen. Gemeinsam wird gesungen, getanzt und gespielt und ganz nebenbei lernen die Kinder das Alphabet, nützliche Phrasen, Körperteile, Farben und vieles mehr.

Die wöchentlich zwei Mal für zwei Stunden stattfindenden Kurse sind ein voller Erfolg.
Die Kinder sind mit viel Begeisterung dabei, freuen sich schon auf die nächste Stunde und haben bereits große Fortschritte gemacht – mit Spaß und viel Freude lernt es sich eben schnell 😉

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele