„Integration Wien“ seit einem Jahr Gast im „open space“


Seit inzwischen über einem Jahre ist das Projekt P.I.L.O.T. bei uns im „open space“
einmal im Monat zu Gast.
Dieses Projekt ist Teil der „Integration Wien“ und bietet jungen Menschen mit Beeinträchtigungen
eine langfristige Begleitung und Unterstützung bei der Planung und Gestaltung ihrer Zukunft.

„Die zentralen und übergeordneten Ziele des P.I.L.O.T. Projekts sind Beschäftigung und
die Teilhabe am Arbeitsmarkt, sowie die Schaffung von inklusiven Wochenstrukturen.
Besonders wichtig ist es dabei, dass die jungen
Menschen Erfahrungen in Bezug auf Arbeit machen können. Ziel ist es mehr Selbständigkeit und Selbstbestimmung zu erlangen.

Der „open space“ des Verein M.U.T. dient dabei als Ort des Zusammenkommens
außerhalb unseres Vereins und den Sozialraum der jungen Menschen.

Wir erleben und nutzen ihn als Begegnungsraum um neue Orte und Menschen kennen zu lernen,
und um uns als Gruppe in neuen Räumen erleben zu können.

Weiters schätzen wir, die MitarbeiterInnen des Verein M.U.T.
und die entstehenden Kontakte zu unseren TeilnehmerInnen sehr.

Wir freuen uns über das weitere gemeinsame Jahr“

Auch wir, der Verein M.U.T. freuen uns sehr, das wir dieses schöne und wichtige Projekt im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen und daran teilhaben können. : ))

Link zum Projekt P.I.L.O.T.

Vereinszentrum Wien

Kleidungs-Umverteilung in der Nele 

Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern ein. Gegen kleine freiwillige Spende findet man

Umwelt & Klima

Hilfe für Tiere in Not 

In Monikas kunterbuntem Haus wohnt zwar kein Äffchen und kein Pferd, dafür aber etwa 60 gerettete Pflegetiere und Langzeitpfleglinge mit Handicap. In den vergangenen Jahren

Umwelt & Klima

Hilfe für zahnlose Pferde 

Auf dem Tierschutzhof von Sissy Kogler in Hanau finden Tiere aus schlechter Haltung oder Notsituationen ein liebevolles Zuhause und dürfen in Ruhe alt werden. Wir waren

Vereinszentrum Wien

Lesen, Austauschen & Gutes tun! 

Seit bald zwei Jahren trifft sich der Social Book Club jeden Freitag bei uns im Vereinszentrum – zum gemeinsamen Lesen, Diskutieren und Vernetzen. Doch dieser