„Integration Wien“ seit einem Jahr Gast im „open space“


Seit inzwischen über einem Jahre ist das Projekt P.I.L.O.T. bei uns im „open space“
einmal im Monat zu Gast.
Dieses Projekt ist Teil der „Integration Wien“ und bietet jungen Menschen mit Beeinträchtigungen
eine langfristige Begleitung und Unterstützung bei der Planung und Gestaltung ihrer Zukunft.

„Die zentralen und übergeordneten Ziele des P.I.L.O.T. Projekts sind Beschäftigung und
die Teilhabe am Arbeitsmarkt, sowie die Schaffung von inklusiven Wochenstrukturen.
Besonders wichtig ist es dabei, dass die jungen
Menschen Erfahrungen in Bezug auf Arbeit machen können. Ziel ist es mehr Selbständigkeit und Selbstbestimmung zu erlangen.

Der „open space“ des Verein M.U.T. dient dabei als Ort des Zusammenkommens
außerhalb unseres Vereins und den Sozialraum der jungen Menschen.

Wir erleben und nutzen ihn als Begegnungsraum um neue Orte und Menschen kennen zu lernen,
und um uns als Gruppe in neuen Räumen erleben zu können.

Weiters schätzen wir, die MitarbeiterInnen des Verein M.U.T.
und die entstehenden Kontakte zu unseren TeilnehmerInnen sehr.

Wir freuen uns über das weitere gemeinsame Jahr“

Auch wir, der Verein M.U.T. freuen uns sehr, das wir dieses schöne und wichtige Projekt im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen und daran teilhaben können. : ))

Link zum Projekt P.I.L.O.T.

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich