Rückblick: Workshop zur Klimaverantwortung in HTL Rennweg

Die für hitzige und fruchtbare Diskussionen erforderliche Anzahl an TeilnehmerInnen für den Workshop zur Klimaverantwortung in unserem Vereinszentrum ist leider nicht zustande gekommen. Daher mussten wir diesen leider kurzfristig absagen. 

Wir erhielten aber eine spontane Anfrage von der HTL Rennweg und verlegten den Workshop kurzerhand ins Klassenzimmer! Dort entwickelten wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler eine klimafreundliche Vision unseres Umfelds und reflektierten in Kleingruppen über unsern persönlichen Handlungsspielraum und dessen Grenzen. Da wir uns von diesen Grenzen nicht unterkriegen lassen wollen, überlegten wir uns, was es braucht, um diese zu überwinden. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und die kreativen Ideen. Wir freuen uns schon auf nächstes Mal! 

Es ist uns ein großes Anliegen, ein Bewusstsein für die Klimaveränderung zu schaffen. Jeder und jede von uns kann seinen oder ihren Beitrag leisten: im Privaten, bei der Arbeit oder in der Schule.  Denn: Nur durch dieses gemeinsame Bewusstsein kann nachhaltiger Natur- und Klimaschutz gelingen.

Interesse am Workshop? Egal ob in der Schule oder in unserem farbenfrohen Vereinszentrum, wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Kontakt: lucas.streiter@verein-mut.eu. 


Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund

Umwelt & Klima

Gemüse, Sonne, gute Laune 

Wer denkt, Gemüse ernten sei nur Arbeit, war noch nie mit MUT am Feld!  An einem der letzten warmen Septembertage durften wir sechs engagierte Menschen

Not und Obdachlosenhilfe

Gemeinsam gegen die Kälte 

In Wien sind rund 12.000 Menschen wohnungs- oder obdachlos – Tendenz steigend. Der Tag der Obdachlosigkeit erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt