Alleinerziehende Frauen in Österreich 

Den heutigen internationalen Frauentag möchten wir zum Anlass nehmen, um über alleinerziehende Frauen in Österreich zu reden. 

Über 60.000 Alleinerziehende – die meisten davon Frauen – sind laut Schätzungen des Frauenministeriums armutsgefährdet. Viele müssen sich bei Lebensmitteln, Bildung, Gesundheit und Wohnen stark einschränken. Dazu kommen gesellschaftliche Vorurteile, schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und mangelnde Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung. Dauerstress und Erschöpfungszustände gehören für viele Alleinerziehende zum Alltag.  

Deshalb hat unser Bereich der Kinder- und Familienhilfe den Schwerpunkt auf die Unterstützung von alleinerziehenden Müttern gelegt. Sei es durch emotionale Stabilisierung und Workshops zur Stressbewältigung und Resilienzförderung (die aktuelle Workshopreise hat noch Plätze frei!), materielle Hilfe wie kostenlose Sachspenden und Krisenpakete oder Wohnraum, um Frauen und ihre Kinder vor drohender Wohnungslosigkeit zu bewahren. 

Unterstütze diese wertvollen Projekte über unser Crowdfunding:
www.respekt.net/verein-mut-krisenpakete

Gemeinsam verändern wir das Leben von Familien in Not! 

Wir hoffen von Herzen, dass sich die Situation alleinerziehender Frauen in unserer Gesellschaft bald verbessert! 

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann