Her mit der Sonne! 

Wir sind einen weiteren Schritt zur Nachhaltigkeit gegangen, denn seit einem Monat ziert eine Photovoltaikanlage das Dach unseres Verwaltungsgebäudes in der Neulerchenfelder Straße!  

Nachdem wir alle unsere Büros bereits seit Jahren mit Ökostrom betreiben und wir auch möglichst viele Ausfahrten mit unserem e Auto abdecken, möchten wir uns nun nicht nur unabhängiger machen sondern auch etwas zurück geben. 

Die 70qm Fläche mit einer Peak-Leistung von 15kW versorgen nämlich mit ihrer Tagesproduktion von 40kWh im Jahresschnitt nicht nur unsere Büros vollständig, sondern erzeugt Überschuss, den wir ins allgemeine Netz einspeisen. Wer weiß, vielleicht liest du diesen Artikel gerade mit Strom made by MUT 😉 

Ein riesengroßes Dankeschön an unseren Vermieter Herrn Rosenthal, der uns sehr unterstützt, selbst immer daran interessiert ist neue Wege zur Nachhaltigkeit zu gehen und ohne den dieses großartige Projekt nicht möglich gewesen wäre! 

Vereinszentrum Wien

Danke Henrik für deinen tollen Einsatz! 

Wir sagen Danke und Tschüss zu unserem Zivi Henrik! In den letzten Monaten war er ein fester und hochgeschätzter Teil unseres Teams im Vereinszentrum: verlässlich, engagiert

Umwelt & Klima

Hurra, der Bauwagen ist da! 

Endlich steht unser neuer Bauwagen am Stadt.Land.MUT! – Feld – und das aus gutem Grund: In den heißen Sommermonaten wird die Mittagshitze zur echten Herausforderung. 

Not und Obdachlosenhilfe

Beim Essen kommen die Leut zam 

Beim Essen kommen die Leute zusammen! Letzte Woche haben wir wieder gleichermaßen obdachlose und nicht obdachlose Mitmenschen eingeladen: zum gemeinsamen Essen, Reden, Lachen und Vorurteile

Vereinszentrum Wien

Ein Wohlfühltag für MUT-Frauen  

Mitte Mai war es endlich soweit. Wir luden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Frauen, die in unseren Einrichtungen leben oder unsere Angebote nutzen, zu einem Frauen-Wohlfühltag ins

Vereinszentrum Wien

Nachbarschaftstag bei MUT – schön wars! 

Letzten Freitag haben wir anlässlich des Nachbarschaftstags die Tore unseres Vereinszentrums geöffnet. Interessierte konnten sich über unsere vielen ökosozialen Projekte informieren, hinter die Kulissen schauen