Unterstütze MUT beim Helfen!

Oft berichten wir hier über unsere diversen Öko-Sozialprojekte. Da wir uns zu über 90% über private Geld- und Sachspenden finanzieren, ist deine Unterstützung essentiell, um weiterhin erfolgreich Menschen in Notsituationen helfen können! 

Vielleicht hast du unsere Kanäle in den sozialen Medien schon abonniert oder geliked – um noch mehr Menschen über unsere Tätigkeiten informieren zu können, lade interessierte Freunde ein, uns ebenfalls zu folgen!  

Damit bleibt man bei unseren Aktionen und Projekten auf dem Laufenden und hilft uns bekannter zu werden. Als gemeinnütziger Verein sind wir auf die Unterstützung jedes Einzelnen angewiesen – je mehr uns kennen, umso größer sind unsere Chancen auf Geld- und Sachspenden und Kooperationen. 

Du kannst unsere Arbeit auch direkt über eine Projektspende oder Fördermitgliedschaft unterstützen. Oder vielleicht möchtest du eine Sachspenden-Sammelaktion in unserem Namen starten?   

Wir freuen uns auch immer über engagierte Menschen, die uns mit ihrer Zeit als Ehrenamtliche*r bei diversen Projekten unterstützen! 

Sei dabei und hilf uns helfen – gemeinsam können wir viel erreichen! 

facebook | instagram | twitter | projektspende | fördermitgliedschaft | sachspenden sammeln | ehrenamtlich engagieren

Vereinszentrum Wien

Kleidungs-Umverteilung in der Nele 

Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern ein. Gegen kleine freiwillige Spende findet man

Umwelt & Klima

Hilfe für Tiere in Not 

In Monikas kunterbuntem Haus wohnt zwar kein Äffchen und kein Pferd, dafür aber etwa 60 gerettete Pflegetiere und Langzeitpfleglinge mit Handicap. In den vergangenen Jahren

Umwelt & Klima

Hilfe für zahnlose Pferde 

Auf dem Tierschutzhof von Sissy Kogler in Hanau finden Tiere aus schlechter Haltung oder Notsituationen ein liebevolles Zuhause und dürfen in Ruhe alt werden. Wir waren

Vereinszentrum Wien

Lesen, Austauschen & Gutes tun! 

Seit bald zwei Jahren trifft sich der Social Book Club jeden Freitag bei uns im Vereinszentrum – zum gemeinsamen Lesen, Diskutieren und Vernetzen. Doch dieser