Urban Gardening Projekt am Donaukanal – Update:

Desöfteren waren wir alle gemeinsam im Garten oder ließen unsere Freunde bei einem kühlen Bier unser Gemüse bestaunen.


Wir schlossen auch schnell Bekanntschaften mit diversen Donaukanal-Stammgästen. Egal ob Gartennachbarn, Touristen oder irgendein seltsamer Vogel, mit irgendjemand kommt man am Donaukanal immer zum Reden. Manchmal kam es uns so vor, als hätte so mancher Städter noch nie zuvor einen Garten gesehn. Das könnte man zumindest meinen, wenn man versucht die begeisterten und erstaunten Gesichter zu deuten, wenn SpaziergängerInnen die Pflanzen sehen.


Um einen Beet-Streifen ist der Garten während unserer Obhut gewachsen, indem wir noch mehr Tomatenpflanzen einsetzten. Und auf beiden Seiten neben unserem kleinen Werkzeugschuppen blühten erstmals verschiedene Bohnen. Für sie haben wir eine Kletterleiter zum Dach aus Draht gebastelt.


Zwischendurch konnte schon einiges geerntet werden, wie z.B. Rhabarber, Tomaten und Salat. Die Haupternte liegt allerdings noch vor uns. Den größten Teil unserer Ernte werden wohl Kartoffeln und Rote Rüben ausmachen und die werden wir erst Ende September ernten.



Vereinszentrum Wien

Kleidungs-Umverteilung in der Nele 

Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern ein. Gegen kleine freiwillige Spende findet man

Umwelt & Klima

Hilfe für Tiere in Not 

In Monikas kunterbuntem Haus wohnt zwar kein Äffchen und kein Pferd, dafür aber etwa 60 gerettete Pflegetiere und Langzeitpfleglinge mit Handicap. In den vergangenen Jahren

Umwelt & Klima

Hilfe für zahnlose Pferde 

Auf dem Tierschutzhof von Sissy Kogler in Hanau finden Tiere aus schlechter Haltung oder Notsituationen ein liebevolles Zuhause und dürfen in Ruhe alt werden. Wir waren

Vereinszentrum Wien

Lesen, Austauschen & Gutes tun! 

Seit bald zwei Jahren trifft sich der Social Book Club jeden Freitag bei uns im Vereinszentrum – zum gemeinsamen Lesen, Diskutieren und Vernetzen. Doch dieser