Urban Gardening Projekt am Donaukanal – Update:

Desöfteren waren wir alle gemeinsam im Garten oder ließen unsere Freunde bei einem kühlen Bier unser Gemüse bestaunen.


Wir schlossen auch schnell Bekanntschaften mit diversen Donaukanal-Stammgästen. Egal ob Gartennachbarn, Touristen oder irgendein seltsamer Vogel, mit irgendjemand kommt man am Donaukanal immer zum Reden. Manchmal kam es uns so vor, als hätte so mancher Städter noch nie zuvor einen Garten gesehn. Das könnte man zumindest meinen, wenn man versucht die begeisterten und erstaunten Gesichter zu deuten, wenn SpaziergängerInnen die Pflanzen sehen.


Um einen Beet-Streifen ist der Garten während unserer Obhut gewachsen, indem wir noch mehr Tomatenpflanzen einsetzten. Und auf beiden Seiten neben unserem kleinen Werkzeugschuppen blühten erstmals verschiedene Bohnen. Für sie haben wir eine Kletterleiter zum Dach aus Draht gebastelt.


Zwischendurch konnte schon einiges geerntet werden, wie z.B. Rhabarber, Tomaten und Salat. Die Haupternte liegt allerdings noch vor uns. Den größten Teil unserer Ernte werden wohl Kartoffeln und Rote Rüben ausmachen und die werden wir erst Ende September ernten.



Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund

Umwelt & Klima

Gemüse, Sonne, gute Laune 

Wer denkt, Gemüse ernten sei nur Arbeit, war noch nie mit MUT am Feld!  An einem der letzten warmen Septembertage durften wir sechs engagierte Menschen

Not und Obdachlosenhilfe

Gemeinsam gegen die Kälte 

In Wien sind rund 12.000 Menschen wohnungs- oder obdachlos – Tendenz steigend. Der Tag der Obdachlosigkeit erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt