Urban Gardening Projekt am Donaukanal – Update:

Desöfteren waren wir alle gemeinsam im Garten oder ließen unsere Freunde bei einem kühlen Bier unser Gemüse bestaunen.


Wir schlossen auch schnell Bekanntschaften mit diversen Donaukanal-Stammgästen. Egal ob Gartennachbarn, Touristen oder irgendein seltsamer Vogel, mit irgendjemand kommt man am Donaukanal immer zum Reden. Manchmal kam es uns so vor, als hätte so mancher Städter noch nie zuvor einen Garten gesehn. Das könnte man zumindest meinen, wenn man versucht die begeisterten und erstaunten Gesichter zu deuten, wenn SpaziergängerInnen die Pflanzen sehen.


Um einen Beet-Streifen ist der Garten während unserer Obhut gewachsen, indem wir noch mehr Tomatenpflanzen einsetzten. Und auf beiden Seiten neben unserem kleinen Werkzeugschuppen blühten erstmals verschiedene Bohnen. Für sie haben wir eine Kletterleiter zum Dach aus Draht gebastelt.


Zwischendurch konnte schon einiges geerntet werden, wie z.B. Rhabarber, Tomaten und Salat. Die Haupternte liegt allerdings noch vor uns. Den größten Teil unserer Ernte werden wohl Kartoffeln und Rote Rüben ausmachen und die werden wir erst Ende September ernten.



Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich