Urban Gardening Projekt am Donaukanal – Update:

Desöfteren waren wir alle gemeinsam im Garten oder ließen unsere Freunde bei einem kühlen Bier unser Gemüse bestaunen.


Wir schlossen auch schnell Bekanntschaften mit diversen Donaukanal-Stammgästen. Egal ob Gartennachbarn, Touristen oder irgendein seltsamer Vogel, mit irgendjemand kommt man am Donaukanal immer zum Reden. Manchmal kam es uns so vor, als hätte so mancher Städter noch nie zuvor einen Garten gesehn. Das könnte man zumindest meinen, wenn man versucht die begeisterten und erstaunten Gesichter zu deuten, wenn SpaziergängerInnen die Pflanzen sehen.


Um einen Beet-Streifen ist der Garten während unserer Obhut gewachsen, indem wir noch mehr Tomatenpflanzen einsetzten. Und auf beiden Seiten neben unserem kleinen Werkzeugschuppen blühten erstmals verschiedene Bohnen. Für sie haben wir eine Kletterleiter zum Dach aus Draht gebastelt.


Zwischendurch konnte schon einiges geerntet werden, wie z.B. Rhabarber, Tomaten und Salat. Die Haupternte liegt allerdings noch vor uns. Den größten Teil unserer Ernte werden wohl Kartoffeln und Rote Rüben ausmachen und die werden wir erst Ende September ernten.



Vereinszentrum & Open Space

Nur gemeinsam sind wir stark!

Die Lebensmittelrettung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir geben diese geretteten Lebensmittel aber nicht nur direkt an Menschen in Notsituationen aus, sondern beliefern seit

Wohnhilfe

Ladies Lounge – Female Empowerment im Refugium

Unser Refugium ist eine spezielle Notunterkunft ausschließlich für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern. Um innerhalb der Einrichtung zwischen den Müttern Synergien zu schaffen und auch

Vereinszentrum & Open Space

MUT stellt sich vor – das Media Team

Präsenz in den Medien ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken – egal ob für große Firmen oder gemeinnützige Vereine wie uns! Es gibt

Not und Obdachlosenhilfe

100 Decken & 100 Schlafsäcke für obdachlose Menschen!

Wir bedanken uns sehr herzlich beim Bundesheer Österreich und dem Hotel Zipser für die großzügigen Spenden!  Das österreichische Bundesheer hat bereits Schlafsäcke in das Kriegsgebiet