Der Igel ist in Gefahr! 

Eine traurige Auszeichnung – der Igel hat es erstmals auf die internationale Rote Liste der bedrohten Tierarten geschafft! Innerhalb der letzten zehn Jahre ist die Anzahl der Igel um bis zu 50% zurückgegangen. Schuld daran sind wir Menschen – insbesondere die Zerstörung ländlicher Lebensräume durch intensive Landwirtschaft, Straßen und Stadtentwicklung und unsere aufgeräumten Gärten und Parks, die den Igeln keine Nahrung und Überwinterungsmöglichkeiten mehr bieten! 

Doch jede:r von uns kann helfen! 

  • Wenn du einen Garten hast, lass eine Ecke verwildern. Das gibt Igeln die Möglichkeit zu Überwintern und Nester für ihre Jungen zu bauen. 
  • Stelle Futter in Gärten, Parks oder Wäldern auf: schlatzig gekochtes Ei (ungewürzt!), Mehlwürmer oder 100% getreidefreies Katzenfutter (nass & trocken aber KEIN Nassfutter in Gelee!) wird gern genommen. 
  • Igel unter 500g Körpergewicht überleben den Winter nicht! Bitte bring sie zum Tierarzt oder einer Wildtier-Auffangstation – dir entstehen dafür keine Kosten! 
  • Sei aufmerksam und fahre langsam, wenn du abends oder nachts mit dem Auto unterwegs bist. In dieser Zeit sind Igel besonders aktiv! 
  • Lasse Rasenmähroboter niemals nachts laufen! Sie verstümmeln und töten Igel auf Nahrungssuche. 

Es ist höchste Zeit unsere stacheligen Freunde zu unterstützen! Noch kann sich die Igelpopulation erholen. 

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind

Not und Obdachlosenhilfe

20 Jahre MUT – Not und Obdachlosenhilfe

Hilfe die ankommt – Hinter jedem Schicksal steckt ein Mensch – und jeder Mensch verdient Unterstützung!  Von einer privaten Initiative zu einem festen Bestandteil im