Der Igel ist in Gefahr! 

Eine traurige Auszeichnung – der Igel hat es erstmals auf die internationale Rote Liste der bedrohten Tierarten geschafft! Innerhalb der letzten zehn Jahre ist die Anzahl der Igel um bis zu 50% zurückgegangen. Schuld daran sind wir Menschen – insbesondere die Zerstörung ländlicher Lebensräume durch intensive Landwirtschaft, Straßen und Stadtentwicklung und unsere aufgeräumten Gärten und Parks, die den Igeln keine Nahrung und Überwinterungsmöglichkeiten mehr bieten! 

Doch jede:r von uns kann helfen! 

  • Wenn du einen Garten hast, lass eine Ecke verwildern. Das gibt Igeln die Möglichkeit zu Überwintern und Nester für ihre Jungen zu bauen. 
  • Stelle Futter in Gärten, Parks oder Wäldern auf: schlatzig gekochtes Ei (ungewürzt!), Mehlwürmer oder 100% getreidefreies Katzenfutter (nass & trocken aber KEIN Nassfutter in Gelee!) wird gern genommen. 
  • Igel unter 500g Körpergewicht überleben den Winter nicht! Bitte bring sie zum Tierarzt oder einer Wildtier-Auffangstation – dir entstehen dafür keine Kosten! 
  • Sei aufmerksam und fahre langsam, wenn du abends oder nachts mit dem Auto unterwegs bist. In dieser Zeit sind Igel besonders aktiv! 
  • Lasse Rasenmähroboter niemals nachts laufen! Sie verstümmeln und töten Igel auf Nahrungssuche. 

Es ist höchste Zeit unsere stacheligen Freunde zu unterstützen! Noch kann sich die Igelpopulation erholen. 

Vereinszentrum Wien

Kleidungs-Umverteilung in der Nele 

Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern ein. Gegen kleine freiwillige Spende findet man

Umwelt & Klima

Hilfe für Tiere in Not 

In Monikas kunterbuntem Haus wohnt zwar kein Äffchen und kein Pferd, dafür aber etwa 60 gerettete Pflegetiere und Langzeitpfleglinge mit Handicap. In den vergangenen Jahren

Umwelt & Klima

Hilfe für zahnlose Pferde 

Auf dem Tierschutzhof von Sissy Kogler in Hanau finden Tiere aus schlechter Haltung oder Notsituationen ein liebevolles Zuhause und dürfen in Ruhe alt werden. Wir waren

Vereinszentrum Wien

Lesen, Austauschen & Gutes tun! 

Seit bald zwei Jahren trifft sich der Social Book Club jeden Freitag bei uns im Vereinszentrum – zum gemeinsamen Lesen, Diskutieren und Vernetzen. Doch dieser