Neu seit 1. Jänner 2025: Dosen- und Pflastikflaschenpfand  

Mit dem neuen Pfandsystem sollen in Österreich seit dem 1. Jänner 2025 mehr Dosen und Plastikflaschen (Füllmenge 0,1 bis 3 Liter) recyclet werden. Bis 2027 will man damit 90% der Einwegprodukte aus Aluminium und Kunststoff dem Recyclingprozess zuführen, aktuell sind es rund 70%. 

25 Cent kosten Red Bull, Cola, Mineral- und Limoflaschen ab sofort mehr, allerdings nur wenn sie das neue Recycling-Logo tragen. Denn nur diese Flaschen kannst du dann wieder in den Stationen im Supermarkt zurückgeben und bekommst dafür dein 25 Cent-Pfand zurück.

Was gibt es dabei zu beachten: 

♻️ Das 25 Cent-Pfand gilt nur für geschlossene Kunststoff-Flaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter und dem entsprechenden Pfandlogo. 

♻️ Aktuell werden in vielen Supermärkten noch Restbestände verkauft, die noch nicht pfandberechtigt sind.  

♻️ Um das Pfand wieder zurückzubekommen ist es wichtig, dass die Flaschen und Dosen NICHT zusammengedrückt sind, weil das Logo und der Strichcode vom Rückgabeautomaten lesbar sein müssen. Außerdem muss auch noch das Etikett oben und sichtbar sein, damit die Dose/Flasche eindeutig dem österreichischen Pfandkreislauf zugeordnet werden kann.  

♻️ Einwegpfand-Dosen und Flaschen werden an allen Verkaufsstellen zurückgenommen, ausgenommen sind Getränkeautomaten und Post- und Paketzusteller. In Einkaufszentren oder Einkaufsstraßen kann es auch gemeinsame Rücknahmestellen geben. Die Rücknahme erfolgt entweder manuell oder wird über Rücknahmeautomaten abgewickelt. 

Bei der manuellen Rücknahme haben die Betreiber:innen nur die Getränkeverpackungen in der üblichen Verkaufsmenge und Füllmenge zurückzunehmen. Also eine Bäckerei z.B., die nur 0,3 Liter Getränkeflaschen verkauft, ist nicht verpflichtet 3-Liter-Flaschen zurückzunehmen. 


🚫 Diese Artikel sind nicht pfandberechtigt: Getränkeverbundkartons; Getränkeflaschen aus Glas oder Metall mit Verschlüssen oder Deckeln aus Kunststoff; Getränkeflaschen für Beikost und flüssige Lebensmittel, die für besondere medizinische Zwecke bestimmt sind und verwendet werden; die Getränkearten von Milch- und Milchprodukten. 

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund

Umwelt & Klima

Gemüse, Sonne, gute Laune 

Wer denkt, Gemüse ernten sei nur Arbeit, war noch nie mit MUT am Feld!  An einem der letzten warmen Septembertage durften wir sechs engagierte Menschen

Not und Obdachlosenhilfe

Gemeinsam gegen die Kälte 

In Wien sind rund 12.000 Menschen wohnungs- oder obdachlos – Tendenz steigend. Der Tag der Obdachlosigkeit erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt