Projekt 100:eins – Erster Laptop wurde gespendet!

E-Learning, Internet-Recherchen und Computer-Erfahrungen werden für den Bildungsweg immer wichtiger.
MUT sammelt Hardware-Schrott in Kooperation mit dem Verein SOCIUS – Bündnis gegen Armut. Pro 100 Kilogramm IT-Schrott bekommt ein/e benachteiligte/r Jugendliche/r einen Laptop. Den ersten Laptop bekommt jetzt eine Schülerin.

Wien 27. Juni 2019 / Gymnasium Rahlgasse
In den letzten Wochen sammelten wir zusammen mit dem Verein Socius, gespendeten Hardware-Schrott. Für 100 Kilogramm IT-Schrott bekommen wir einen Laptop für eine/n finanziell benachteiligte/n Jugendliche/n.

Wir freuen uns sehr, dass wir nun den ersten Laptop einer Schülerin des Gymnasiums in der Rahlgasse 7 überreichen dürfen. MUT wünscht viel Freude und Wissensdurst!
Das erste Gerät wurde von den Lehrern Bernhard Listabarth und Natascha Rosenberger-Stolz am letzten Schultag stellvertretend entgegen genommen.

Um den Bildungsweg von mehr jungen Menschen zu erleichtern, brauchen wir Deine Unterstützung. Wirf auch Du deinen Schrott nicht einfach in den Müll, sondern bringe ihn bei uns vorbei! Bei größeren Mengen, oder köperlicher Einschränkung ist auch eine Abholung nach Absprache möglich.

In dem behördlich genehmigten Entsorgungsbetrieb SOCIUS, werden die von uns gesammelten Geräte fachgerecht in Einzelteile zerlegt und in sortenreinen Fraktionen gesammelt. Danach gelangen diese Fraktionen über die heimische Rohstoffindustrie wieder in den Rohstoffkreislauf. Dabei geht SOCIUS eigene Wege und achtet bei der Weitergabe besonders darauf, dass diese Rohstoffe nicht durch Exporte der heimischen Rohstoffindustrie entzogen werden.

Hier geht es zum Artikel: Mehr Chancengleichheit am Bildungsweg

Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der