Wir machen wieder DRUCK!

Von 15:00 bis ca. 19:00 Uhr werden wir wieder einen Siebdruck Workshop im Vereinszentrum abhalten. Damit startet jetzt der vierte Siebdruck Workshop in unserem Vereinszentrum. Dabei können die Mitwirkenden ihre eigenen kreativen Kreationen auf diversen Textilien umsetzten und gleichzeitig alles über den Siebdruckvorgang – in Theorie & Praxis – erfahren. Es waren bis jetzt nicht nur sehr kreative Nachmittage sondern auch seeehr stimmungsvolle : ))

Im Workshop wird der komplette Siebdruckvorgang durchleuchtet und gemeinsam beschritten:
Erstellen der Fotoschablone – Siebbeschichtung – Belichtung – Druck – Siebreinigung

Dir steht eine A4 Fläche von 20 x 29 cm für ein einfärbiges Motiv zur Verfügung. Mindestens 10 Druckvorgänge sollten möglich sein.

 
WAS KANN BEDRUCKT WERDEN:

    • T-shirts , lang & kurzarm
    • Pullover und Jacken
    • Stofftaschen
    • Polsterüberzüge
    • Jogginghosen
    • Stoffe
    • Karton / Papier


Gerne kannst du deine eigenen Textilien mitbringen oder nach Absprache, auf von uns organisierten Biobaumwoll & Fairtrade Textilien drucken.

Nähere Informationen zum Ablauf gerne nach Anmeldung & Anfrage

Kosten: 40,-

Verbindliche! Anmeldung unter:
openspace@verein-mut.eu

max. Teilnehmerzahl: 5 Personen
findet statt ab: 3 Personen
Donnerstag den 1. August
ab 15:00 Uhr bis 18:30/19:00
ca. 3,5 bis 4 Stunden

Die gesamten Erlöße der Workshops gehen den Sozialprojekten zu Gute, die über das Vereinszentrum organisiert werden:
Lebensmittelrettung & FAIRteilung — Bewußtseinsbildung in Ausbildungsstätten — Obdachlosen- Direkthilfe — Urban Gardening & diverse andere Projekte

WIR freuen uns auf EUCH : ))

Hier gehts zum Artikel über den vorletzten Workshop

Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der