Rückblick: Workshop zur Klimaverantwortung in HTL Rennweg

Die für hitzige und fruchtbare Diskussionen erforderliche Anzahl an TeilnehmerInnen für den Workshop zur Klimaverantwortung in unserem Vereinszentrum ist leider nicht zustande gekommen. Daher mussten wir diesen leider kurzfristig absagen. 

Wir erhielten aber eine spontane Anfrage von der HTL Rennweg und verlegten den Workshop kurzerhand ins Klassenzimmer! Dort entwickelten wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler eine klimafreundliche Vision unseres Umfelds und reflektierten in Kleingruppen über unsern persönlichen Handlungsspielraum und dessen Grenzen. Da wir uns von diesen Grenzen nicht unterkriegen lassen wollen, überlegten wir uns, was es braucht, um diese zu überwinden. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit und die kreativen Ideen. Wir freuen uns schon auf nächstes Mal! 

Es ist uns ein großes Anliegen, ein Bewusstsein für die Klimaveränderung zu schaffen. Jeder und jede von uns kann seinen oder ihren Beitrag leisten: im Privaten, bei der Arbeit oder in der Schule.  Denn: Nur durch dieses gemeinsame Bewusstsein kann nachhaltiger Natur- und Klimaschutz gelingen.

Interesse am Workshop? Egal ob in der Schule oder in unserem farbenfrohen Vereinszentrum, wir freuen uns auf Deine Nachricht!
Kontakt: lucas.streiter@verein-mut.eu. 


Not und Obdachlosenhilfe

Verein MUT macht satt!

Ganz im Sinne von „Beim Essen kommen die Leut zam!“ waren wir bereits zum zweiten Mal am Fritz Grünbaum Platz, um hochwertiges und kostenloses Essen

Vereinszentrum & Open Space

WOW! 20.000€ für MUT!

Wahnsinn, Bürgermeister Michael Ludwig und WKW-Präsident Walter Ruck überreichten uns einen 20.000€ Scheck!  Beim Ludwig/Ruck Benefiz-Fußballturnier am Samstag zeigten die vier prominent besetzten Teams vollen Einsatz

Familienhilfe

Neue Projekte unserer Kinder- und Familienhilfe

Wir sind unglaublich aufgeregt, euch von unseren neuesten Initiativen in der Kinder- und Familienhilfe zu erzählen!  In unserem Tante Nele Laden setzen wir uns für