MUT sammelt gebrauchte Lernutensilien für "Schulstart Hilfe!" Aktion 2020

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und ist gleichzeitig auch der Startschuß für unser diesjähriges “Schulstart Hilfe!” Projekt. Dabei brauchen wir auch eure Hilfe, liebe Eltern und Lehrer: bitte unterstützt die Aktion für das kommende Schuljahr durch eine Sammel bzw. Sachspendenaktion!

Steht ein Schulwechsel bevor, wünschen sich viele Kinder und Jugendliche neue Schultaschen, Federpennale, etc. Gut erhaltene Lernutensilien, die im nächsten Jahr nicht mehr gebraucht werden, diese nehmen wir gerne entgegen, um sie dann an einkommenschwache Familien umzuverteilen.

Finanzielle Belastung für Familien
Stifte, Hefte, Federpennal und Schultaschen – der Schulstart kann für Familien zur finanziellen Belastung werden. Notwendige Schulsachen für das kommende Schuljahr kosten, nach unserer Erfahrung, durchschnittlich zwischen 100 Euro und 300 Euro.
Viele Familien sind damit finanziell überfordert, besonders wenn es mehrere schulpflichtige Kinder gibt. Die Ausgaben zum Schulstart kommen zu anderen wichtigen Zahlungen hinzu, belasten die Haushaltskassa und können beispielsweise zu Mietrückständen führen. Dies hat uns aktiv werden lassen und so wurde vor 6 Jahren gemeinsam mit Partnern das Projekt Schulstart-Hilfe ins Leben gerufen.

Kontakt: schulstarthilfe@verein-mut.eu

Sachspenden abgeben:
Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr
1040 Rechte Wienzeile 37 2ter Hof


Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der