Familie S.

Im Juli dieses Jahres stand die 5-köpfige Familie plötzlich vor unserer Tür, da sie auf einen Mietbetrüger reingefallen ist und von einem Tag auf den anderen auf der Straße stand.

Erst im Mai ist die Familie aus Bulgarien nach Österreich eingereist. Zuvor lebte sie in Deutschland, musste jedoch vor ca. 2 Jahren zurück nach Bulgarien reisen, um die schwerkranke Großmutter zu pflegen.

Wir nahmen die Eltern mit ihren 3 Kindern im Alter von 4 bis 15 Jahren in unserem Eltern-Kindern-Zentrum auf, unterstützten sie bei der Erlangung eines gültigen Aufenthaltstitels und sonstigen Behördenwegen (Schule/Kindergarten, Familienbeihilfe etc.).

Schon im August fand die Mutter Arbeit und sparte hart für Kaution und Provision. Nun, kurz vor Weihnachten, konnten sie in ihre eigene Wohnung einziehen.

Es hat wirklich Freude gemacht, die Familie auf dem oftmals beschwerlichen Weg zu begleiten. Ein Musterbeispiel an Engagement und Eigeninitiative!

Es freut uns sehr, dass die Familie in den wenigen Monaten, die sie bei uns lebte, so viel erreicht hat und entlassen sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die Freiheit.

Frohe Weihnachten und viel Erfolg auch weiterhin!!!

Familienhilfe

Urlaubsgrüße von Mesay 

Immer wieder zeigt Claudia vom Verkehrsbüro ein großes Herz für die Klient:innen unserer Kinder- und Familienhilfe – dieses Mal mit einem ganz besonderen Geschenk: einem

Vereinszentrum Wien

Gemeinsam für einen fairen Schulstart 

Wir sammeln wieder für unsere Schulstarthilfe!  Besonders dringend benötigen wir: – Schultaschen und -Rucksäcke – Feder- und Schüttelpenal – Zirkel, Taschenrechner   Jedes Kind verdient die gleichen Bildungschancen, doch

Vereinszentrum Wien

Danke Henrik für deinen tollen Einsatz! 

Wir sagen Danke und Tschüss zu unserem Zivi Henrik! In den letzten Monaten war er ein fester und hochgeschätzter Teil unseres Teams im Vereinszentrum: verlässlich, engagiert

Umwelt & Klima

Hurra, der Bauwagen ist da! 

Endlich steht unser neuer Bauwagen am Stadt.Land.MUT! – Feld – und das aus gutem Grund: In den heißen Sommermonaten wird die Mittagshitze zur echten Herausforderung.