Schließung unserer Notunterkunft MaPaKi12 und Projektgestaltung in der Zukunft 

Unsere Notunterkunft im 12. Wiener Gemeindebezirk für Familien und Alleinerziehende mit Kindern schließt ihre Pforten.  

Seit 2014 beherbergten und begleiteten wir 347 wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Familien in der charmanten Altbauwohnung im 12. Bezirk, davon 195 Kinder. Die 50 Alleinerzieher*innen, 13 alleinstehenden Personen (meist schwanger) und 41 Familien verweilten durchschnittlich 4,5 Monate in unserer Notunterkunft, bevor sie wieder in ihre eigene Wohnung oder eine weiterführende betreute Einrichtung ziehen konnten. 

In der Flüchtlingskrise 2015 und 2022 diente das Notquartier auch der kurzfristigen Unterbringung von Flüchtlingen aus Syrien und der Ukraine. 

Aufgrund umfangreicher und notwendiger Sanierungsarbeiten – angefangen von der Erneuerung der Heizungsanlage und Fenster, über Sanitär- und Elektroinstallationen, bis hin zum Umbau der Familienzimmer – sowie der enormen Steigerung der Energiekosten haben wir uns entschieden den Standort nun zu schließen.  
 
Das zukünftige Angebot für wohnungs- und obdachlose Familien wird 2023 durch eine verstärkte Akquise von weiteren Start-Up-Wohnungen erweitert werden. Hierbei orientieren wir uns an dem Konzept Housing First, wo die Familien einen direkten Zugang zu einer eigenen leistbaren Wohnung bekommen.  Die mobile Betreuung durch unser Sozialarbeiterteam basiert auf Freiwilligkeit. Durch Housing First wird das Menschenrecht auf Wohnen so gut wie möglich umgesetzt und zeichnet sich durch die Leitprinzipien Freiwilligkeit, Partizipation und individuelle Hilfsangebote aus.   

Das Ende von etwas Altem ist der Anfang von etwas Neuem, das Leben sorgt für uns und neue Chancen entstehen dort, wo Veränderung stattfindet. In diesem Sinne  gilt, wo sich nun eine Pforte schießt, öffnen sich in Zukunft viele neue Türen.  

Vereinszentrum & Open Space

Einladung zum ZukunftsErwachen 2023

Das ZukunftsErwachen geht in die vierte Runde! Komm uns am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Juni am Zukunftshof in Rothneusiedl! 1100 Wien, Rosiwalgasse 41-43, besuchen –

Umwelt & Klima

Neues in unserem ökosozialen Webshop

Walter, ein lieber Freund und langjähriger Unterstützer des Vereins, zaubert aus altem Einmalpaletten-Holz wunderbare Dinge – von Kinderspielzeug, über Wildtierbehausungen und Wurmkisten bis hin zu

Umwelt & Klima

We proudly present…Clara!

Clara unterstützt uns seit Mitte Februar in allen Belangen, um einen reibungslosen Ablauf im Kost-Nix Laden zu ermöglichen. Sie studiert Psychologie und setzte sich durch

Not und Obdachlosenhilfe

Bewusstseinsbildung zum Thema Armut und Obdachlosigkeit

Seit einiger Zeit bieten wir Bewusstseinsbildung für Erwachsene in Form von Workshops zum Thema Armut und Obdachlosigkeit an. Mitarbeiter:innen österreichischer Firmen können so auf interaktive Art

Wohnhilfe

Sachspenden für eine ukrainische Mama 

Nena unterstützt privat eine geflüchtete ukrainische Mutter mit 3 Kindern, die in einer sehr schwierigen Situation steckt. Um der Familie zu helfen, wandte sie sich an

Wohnhilfe

Alles Liebe zum Muttertag

Muttertag – ein Tag, der für viele eine ganz besondere Bedeutung hat. Wir rufen uns die die unermüdliche Arbeit unserer Mütter in Erinnerung, die uns