Delogierung und finanzielle Notlage konnte abgewendet werden

Die 54-jährige Wienerin und Mutter von 5 erwachsenen Kindern stand kurz vor der Delogierung, als sie sich im September an uns wandte. Nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten im Februar 2015, stand sie mit nichts als der Kleidung auf ihrem Körper da. Es kam es zu einem Gerichtsstreit und es folgte eine psychische und finanzielle Tortur, an der sie bis zum heutigen Tag nagte.

Wir unterstützten die Klientin bei allen erforderlichen Maßnahmen, die notwendig waren, um eine nochmalige Unterstützung vom Sozialamt zu erhalten: Der Mietrückstand wurde letztendlich übernommen. Die Klientin zahlte zudem sämtliche Rückstände bei Wien Energie in Raten ab und konnte anschließend auf monatliche Zahlungsweise umstellen.

Nachdem die Delogierung nun abgewendet werden konnte, möchte Frau W. an ihrer seelischen Stabilisierung arbeiten und bat auch um Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.
Derartige Erfolge sind leider nur möglich, wenn die Klient_innen aktiv mitarbeiten, so wie Frau W. es getan hat. Durch ihre aktive Beteiligung und ihr Engagement war es möglich die Abwärtsspirale umzukehren.

Das Leuchten und die zurückkehrende Hoffnung in den Augen dieser Klient_innen macht unsere Arbeit zu etwas Wunderschönen!
Vielen Dank dafür!

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich