Iris B.

Im Februar dieses Jahres kam Frau B. zu uns, weil sie sich, nach der Trennung von ihrem Mann, nunmehr ohne Einkommen, völlig hilflos und orientierungslos fühlte und nicht wusste, wie sie ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen sollte. Ihre Anstellung in der Bäckerei musste sie aufgeben, da sie dort um 4.30 Uhr zu arbeiten begann und nunmehr Niemanden mehr hatte, der die Kinder zur Schule brachte. Es hatte sich u.a. bereits ein Mietzinsrückstand von € 3.673,13 angehäuft.

Wir berieten Frau B. im Hinblick auf Ihre finanziellen Möglichkeiten und Einsparungspotentiale und intervenierten auch bei der MA 40, welche einen Teilbetrag von € 1.225,00 übernahm. Über den restlichen Rückstand konnte die alleinerziehende Mutter von 2 minderjährigen Kindern eine Ratenvereinbarung treffen.

Da die Bearbeitung der Anträge einige Wochen dauert und sie somit ohne Einkommen nicht in der Lage war die laufende Miete zuzüglich der ersten Rate zu begleichen, halfen wir Ihr mit der Übernahme einer Monatsmiete.

Diese wurde von unserer Patin Frau Obermaier übernommen, wodurch es unserer Klientin möglich war, den finanziellen Engpass zu überwinden. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Heidi Obermaier für ihren selbslosen Einsatz bedanken!!!

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel