Bericht von dem von uns unterstützten Katzenprojekt auf Silba

Die Streunerkatzen auf der Insel Silba haben eine vergleichsweise geringe Lebenserwartung. Durch die von den Tierärzten des Vereins macici durchgeführten Kastrationen hat sich der Gesundheitszustand vieler Tiere erheblich verbessert.
Eine Durchimpfung der gesamten Katzenpopulation ist allerdings nicht möglich.

Die wenigen Methusalems unter den Silba-Katzen sind zwischen acht und zehn Jahre alt. Einer von ihnen ist Heino – von uns so getauft wegen seiner hellblauen Augen und seines blonden Fells. Einst war er der stolzeste Kater auf dem Müllplatz: groß, schön, potent. Heute ist er ein alter Herr mit zerfetzten Ohren und schläfrigem Blick. Er hat das Feld geräumt – keine blutigen Kämpfe mehr, keine amourösen Eskapaden.

Heino ist im wohlverdienten Ruhestand. Er lebt jetzt mit ein paar anderen älteren Katzen in einem kleinen silbanischen Garten. Mitarbeiter des Vereins macici servieren ihm und seinen Kumpanen täglich frisches Wasser und Futter.

Im heurigen Sommer fand erstmals eine vom Verein macici initiierte und organisierte Katzenfoto-Ausstellung auf der Insel Silba statt. Einheimische und Touristen – zur Hauptsaison befinden sich bis zu 4000 Menschen auf der Insel – sollten über das Kastrationsprogramm und die Fütterung der Streunerkatzen informiert werden und sich an den ca. 50 Fotos erfreuen. In einem großen Raum in der Gemeinde konnte man überdies Ansichtskarten mit Katzenporträts, Tombolalose, von einer österreichischen Künstlerin und macici-Mitarbeiterin gestaltete Stofftaschen und allerlei kätzischen Zierrat erwerben. Einige hundert Menschen haben die Ausstellung besucht, mit dem gesammelten Geld können die Medikamente für die nächste Kastrationsaktion, die für kommenden Februar geplant ist, bezahlt werden.

Für Sommer 2018 plant macici einen regelmäßigen Info-Tisch auf dem belebten Hauptplatz des Ortes Silba, auch eine Ausstellung wird wieder vorbereitet.

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund

Umwelt & Klima

Gemüse, Sonne, gute Laune 

Wer denkt, Gemüse ernten sei nur Arbeit, war noch nie mit MUT am Feld!  An einem der letzten warmen Septembertage durften wir sechs engagierte Menschen

Not und Obdachlosenhilfe

Gemeinsam gegen die Kälte 

In Wien sind rund 12.000 Menschen wohnungs- oder obdachlos – Tendenz steigend. Der Tag der Obdachlosigkeit erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt