Wir helfen der Tierrettung Steyr ihren Betrieb aufrechtzuerhalten


“Mein Name ist Gerhard Wagner. Ich bin Obmann und Gründer der Tierrettung RATÖ. Vor 15 Jahren habe ich diesen Verein gegründet. Seit 10 Jahren arbeiten wir in Steyr O.Ö. Anfangs bekamen wir viel Unterstützung, aber mit der Zeit stellte sich heraus, dass viele diese zeitintensive Hilfe nicht in Einklang mit ihren privaten und beruflichen Leben bringen konnten. Derzeit fahre ich großteils alleine, habe aber glücklicherweise einen Mitarbeiter der mir hilft.

Im Jahr 2017 stellte sich heraus, dass wir zu wenige Mittel hatten, um den Betrieb weiter aufrecht zu erhalten.
Wir hatten dieses Jahr schon 3.120 Ausfahrten. Dabei haben wir 14.231 Kilometer zurückgelegt um Tieren in der NOT zu helfen:
1230 Katzen, 870 Hunde und 620 Wildtieren. Sowie12 Delogierungen und 10 Abnahmen von Amtstierärzten.
Des Weiteren sind wir das ganze Jahr über in einem 24 Stunden Bereitschaftsdienst.

Obwohl wir die Polizei, Feuerwehr und Gemeinden durch unsere Arbeit entlasten bekommen wir bei Tierfindlingsfahrten nur 38% der Kosten von öffentlicher Seite erstattet und keine weiteren Förderungen/Subventionen seitens des Bundes, Landes oder Gemeinde.
Dadurch stand dieses Jahr im Raum die Tierrettung Steyr auf Grund von fehlenden finanziellen Mittel, zu schließen.

Glücklicherweise trafen wir in dieser schwierigen Zeit auf den Verein M.U.T. in Wien und konnten mit ihm eine Kooperationsvereinbarung treffen, die es ermöglicht auch in Zukunft unsere – wie wir glauben, wichtige Hilfsleistung zu gewährleisten.”

Zeitraum 1.1.2002 bis 30.11.2017:

1.9353.870 gefahrene Kilometern,
57.670 Ausfahrten,
78.150 Stunden.

Wir, der Verein M.U.T. freuen uns der Tierrettung Steyr helfen zu können, Ihre wichtige und wertvolle Tätigkeit weiter ausführen zu können!

Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der