Krisenlager

Krisenlager

Werte Mitglieder, Spender, Gönner und Förderer und Unternehmen

Auf Grund der angespannten wirtschaftlichen und politischen Situation in Europa, der ungebremst steigenden Arbeitslosigkeit und Armut, auch in Österreich, haben wir uns entschlossen, ein Krisenlager einzurichten.

Einige Länder der Euro-Zone befinden sich, oder sind am Weg in eine Rezession. Dessen ungeachtet, haben sich die nationalen Regierungen der EU dazu entschlossen und bereits umgesetzt, Russland mit scharfen Sanktionen zu bedenken, im Wissen, dass damit auch die Länder der EU unter den Folgen der Sanktionen zu leiden haben.

Bereits jetzt, obwohl die Rückwirkungen der Sanktionen noch nicht schlagend werden, beklagen einige große Firmen (Maschinenbauer, Fahrzeugindustrie, Unternehmen im Nahrungsmittelbereich (Milchprodukte), die Tourismusbranche etc., starke Auftragsrückgänge und die ersten Umsatzeinbußen.

Bekannt ist bereits, dass die Sanktionen das Wachstum in der Eurozone um 0,3 bis 1 % Punkte nach unten drücken, bzw. die Eurozone für einige Quartale in die Rezession fallen wird.

Im Kontext zur ohnehin schwächelnden Wirtschaft, der Situation am Arbeitsmarkt, gehen wir davon aus, dass auch in Österreich, beginnend ab Herbst/Winter 2014/2015, die negativen Folgen der „verunglückten“ Politik deutlich spürbar werden, samt allen denkbaren Auswirkungen auf unsere Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen.

Wir, als verantwortungsbewusste Staatsbürger, wollen bereits jetzt Vorkehrungen treffen, um für den Fall eines Worst Case mit Blick auf 2015, die Teile der Bevölkerung, die dann am meisten unter der Krise zu leiden haben, deren Existenzen unter Umständen gefährdet sind, unterstützen zu können und sie mit den lebens-notwendigsten Ressourcen versorgen.

Wir, der Verein M.U.T., sind seit Jahren im sozialen Bereich der Nothilfe tätig und verfügen über viel Erfahrung in dem Bereich.

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie die Notwendigkeit erkennen und uns helfen, durch Warenspenden, unser Krisenlager zu befüllen.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und uns helfen möchten, kontaktieren Sie uns bitte!

E-Mail office@verein-mut.eu, leo@verein-mut.eu

Tel.: 0699 18442018, 0664 73618363

Vielen Dank!

Herzlichst, Leo Oslansky

M.U.T. Geschäftsführung

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt

Familienhilfe

Tag der Alleinerziehenden

Am 29. September fand im Wiener Rathaus der Tag der Alleinerziehenden statt – veranstaltet von der Arbeiterkammer Wien und dem Frauenservice Wien. Der Rahmen hätte

Umwelt & Klima

20 Jahre MUT – Nachhaltig aus Prinzip 

Wegwerfen oder weitergeben? MUT hat sich vor 20 Jahren entschieden: Wir teilen. Was anderen fehlt, ist oft das, was jemand anders zu viel hat.  Nachhaltigkeit

Nachtstruktur/Bunte Begegnung

20 Jahre MUT – Jubiläumsfeier

Was für ein Abend! 🎉 Wir haben unser 20-jähriges Bestehen gefeiert – und ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht. So viele Menschen sind