Vorbereitungs-Workshop ERASMUS+ Projekt 2015


„Il giardino allitaliana“
Am 23. und 24. Juni fand im Bewegungsraum in unserem Vereinszentrum der Vorbereitungsworkshop für unser heuriges Erasmus+ Projekt statt.
Am ersten Tag stand Teambuilding im Vordergrund. Petra Presnitz, Lebens- und Sozialberaterin i.A.u.S. und Mitarbeiterin des Vereins, machte mit den TeilnehmerInnen und BetreuerInnen mehrere Übungen zu diesem Thema. Es war sehr aufschlussreich und hat ausgesprochen gut funktioniert, wir haben uns schnell in der Gruppe wohlgefühlt und uns als Team wahrgenommen. Danach wurden noch Fragen der TeilnehmerInnen beantwortet und eventuelle Befürchtungen und Ängste besprochen. Zum Abschluss gab es eine echte italienische Merenda (=Jause), die allen hervorragend geschmeckt hat. Josef hat nicht mitgegessen, da er als Moslem gerade Ramadan hält. Er hat aber gemeint, er freue sich sehr auf das italienische Essen während des Projekts.
Am zweiten Tag stand die kulturelle und sprachliche Vorbereitung im Vordergrund. Es wurde über Europa, Österreich und Italien diskutiert, der Aufenthaltsort beschrieben und Italienisch gelernt. Mit großer Begeisterung haben alle TeilnehmerInnen ihre ersten Worte auf Italienisch gesprochen und dabei wurde viel gelacht.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen in der Pizzeria Cipollino, wo wir uns mit großem Appetit auf Italien eingestimmt haben.
Der Vorbereitungsworkshop war ein voller Erfolg und wurde von allen Seiten mit Begeisterung angenommen. Sowohl die TeilnehmerInnen als auch wir, das Team vom Verein M.U.T., können es kaum erwarten, dass es endlich September wird und das Projekt „Il giardino all‘ italiana“ startet!

Link zum Erasmus+ Projekt 2014

Aktuelles

Bleib MUTig – Jeder Beitrag zählt! 

Beim Verein MUT finanzieren wir über 90 % unserer Arbeit aus privaten Mitgliedsbeiträgen. Jeder Beitrag bedeutet direkte Hilfe – ohne Umwege.  Mitglieder wie du ermöglichen unbürokratische

Lebensmittelhilfe

Der Horror-Kühlschrank 

Es war dunkel und kühl im geschlossenen Kühlschrank. Eine kleine Karotte hielt sich eine Taschenlampe unters Gesicht und begann zu erzählen:  „Wisst ihr, wie viele

Umwelt & Klima

Teilen statt Wegwerfen 

Wusstest du, dass die Herstellung eines T-Shirts im Schnitt 2.700 Liter Wasser verbraucht – so viel, wie du in 3 Jahren trinkst?  Fast 100 Milliarden

Vereinszentrum Wien

Werde Zivi bei MUT! 

Du suchst noch nach dem perfekten Zivildienstplatz mit Start 1.März 2026? Du bist motiviert, engagiert und möchtest deine Zeit nutzen, um wirklich etwas zu bewegen?  Dann

Not und Obdachlosenhilfe

Neue Frisur – neues Wohlbefinden! 

Dass eine neue Frisur viel zum Wohlbefinden beitragen kann, sehen wir bei unseren Friseur-Wohlfühltagen, die wir regelmäßig in unserem Vereinszentrum organisieren. Zusätzlich zu neuen Frisuren