Vorbereitungs-Workshop ERASMUS+ Projekt 2015


„Il giardino allitaliana“
Am 23. und 24. Juni fand im Bewegungsraum in unserem Vereinszentrum der Vorbereitungsworkshop für unser heuriges Erasmus+ Projekt statt.
Am ersten Tag stand Teambuilding im Vordergrund. Petra Presnitz, Lebens- und Sozialberaterin i.A.u.S. und Mitarbeiterin des Vereins, machte mit den TeilnehmerInnen und BetreuerInnen mehrere Übungen zu diesem Thema. Es war sehr aufschlussreich und hat ausgesprochen gut funktioniert, wir haben uns schnell in der Gruppe wohlgefühlt und uns als Team wahrgenommen. Danach wurden noch Fragen der TeilnehmerInnen beantwortet und eventuelle Befürchtungen und Ängste besprochen. Zum Abschluss gab es eine echte italienische Merenda (=Jause), die allen hervorragend geschmeckt hat. Josef hat nicht mitgegessen, da er als Moslem gerade Ramadan hält. Er hat aber gemeint, er freue sich sehr auf das italienische Essen während des Projekts.
Am zweiten Tag stand die kulturelle und sprachliche Vorbereitung im Vordergrund. Es wurde über Europa, Österreich und Italien diskutiert, der Aufenthaltsort beschrieben und Italienisch gelernt. Mit großer Begeisterung haben alle TeilnehmerInnen ihre ersten Worte auf Italienisch gesprochen und dabei wurde viel gelacht.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen in der Pizzeria Cipollino, wo wir uns mit großem Appetit auf Italien eingestimmt haben.
Der Vorbereitungsworkshop war ein voller Erfolg und wurde von allen Seiten mit Begeisterung angenommen. Sowohl die TeilnehmerInnen als auch wir, das Team vom Verein M.U.T., können es kaum erwarten, dass es endlich September wird und das Projekt „Il giardino all‘ italiana“ startet!

Link zum Erasmus+ Projekt 2014

Vereinszentrum Wien

Basteln für den guten Zweck 

Du bastelst gern und bist schon in Vorweihnachtsstimmung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir starten bereits mit den Vorbereitungen für unsere verschiedene Aktionen rund

Umwelt & Klima

Gemüse, Sonne, gute Laune 

Wer denkt, Gemüse ernten sei nur Arbeit, war noch nie mit MUT am Feld!  An einem der letzten warmen Septembertage durften wir sechs engagierte Menschen

Not und Obdachlosenhilfe

Gemeinsam gegen die Kälte 

In Wien sind rund 12.000 Menschen wohnungs- oder obdachlos – Tendenz steigend. Der Tag der Obdachlosigkeit erinnert uns daran, dass hinter jeder Zahl ein Mensch

Familienhilfe

Selbstverteidigungskurs für Frauen 

Hol dir Sicherheit und Stärke und lerne, wie du dich schützen und in Gefahrensituationen besser reagieren kannst – auf der Straße, in Beziehungen und im

Vereinszentrum Wien

216 Mal Zukunft im Rucksack 

Auch 2025 konnten wir mit unserer Schulstarthilfe wieder zahlreiche Kinder und Familien unterstützen – und damit für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr sorgen.  Insgesamt