Erasmus+ 2016 – TeilnehmerInnen gesucht!

ERASMUS +
LA VIA DELL‘ AMICIZIA 3.0

Mensch-Natur-Arbeit-Kommunikation
Erasmus+ Mobilitätsprogramm 2016

Projektskizze:

Vom 20.06. – 20.07.2016 und vom 01.09. – 01.10.2016 organisiert der Verein M.U.T. – im Rahmen eines Erasmus+ Berufsbildungs Mobilitätsprogramms – zwei Auslands-Arbeitspraktika mit dem Fokus auf Inklusion im Piemont in Italien. 
Teilnehmen können jeweils 6 junge Erwachsene (15-30 J.) mit besonderem Förderbedarf in der beruflichen Erstausbildung, Jugendliche ohne Schulabschluss, KlientInnen mit sozialen, psychischen und/oder persönlichen Problemen. Die momentan vorherrschende Jugendarbeitslosigkeit, die sich besonders gravierend auf die Gruppe der jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf auswirkt, gibt dem Verein Anlass dazu, sich für die Durchführung dieses Projekts einzusetzen, das genau auf die KlientInnen zugeschnitten ist. Die geplante Projektdauer erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 Wochen vor Ort in Italien. Zusätzlich finden noch Vor- und Nachbereitungsworkshops (pädagogisch/sprachlich/kulturell) in Österreich statt.

Projektpartner wird der Agriturismo Vanet Cavallo sein (www.vanetcavallo.it).
 
Der Verein M.U.T. stellt für die Dauer des Projekts ein interdisziplinäres Team von 6 MitarbeiterInnen zur Verfügung, die als Arbeits- und FreizeitbegleiterInnen vor Ort sind, die An- und Abreise begleiten und für die Projektdurchführung zuständig sind. Pro Woche gibt es 5 Arbeitstage bzw. 30 Wochenstunden, an denen vorwiegend handwerkliche Tätigkeiten im Freien durchgeführt werden. Hier einige Arbeitsbeispiele:

–  Freischneiden und Markieren von Wanderwegen
–  Holzarbeiten
–  Garten- und Feldarbeit, Grünlandpflege
–  Tierpflege und Stallarbeiten
–  Instandhaltungsarbeiten
–  Verarbeitung von Gemüse, Obst und Kräutern
–  hauswirtschaftliche Tätigkeiten

Die Arbeitsgebiete richten sich nach den Stärken und Fähigkeiten der TeilnehmerInnen. Nach erfolgreicher Absolvierung des Projekts erhalten die TeilnehmerInnen international anerkannte Arbeitsbestätigungen (u.a. Europass).  Ein weiterer Projektschwerpunkt  liegt auf dem Erwerb von Sprachenkompetenz . Dazu werden eigene Workshops veranstaltet (Vorbereitungsworkshop, Kulturworkshop, Kochworkshop). 
Die Natur bildet den Kern unseres Projekts. Mit ihr und von ihr leben, arbeiten und lernen, das wird den Grundtenor unserer gemeinsamen Zeit ausmachen. Nicht nur unsere Arbeit, auch die Freizeit werden wir hauptsächlich in der Natur verbringen. Sportliche Aktivitäten/Angebote werden das Freizeitprogramm bereichern (Wanderungen, Übernachtung auf unserer Almhütte, Rafting, Reiten, Tanzen, …).

Den ProjektteilnehmerInnen entstehen keine Kosten (außer im Rahmen eines persönlichen Taschengeldes). Kost, Logis, An-und Abreise sowie Freizeitaktivitäten werden vom Projektbudget und vom Verein M.U.T. gedeckt.  Von interessierten ProjektteilnehmerInnen erwarten wir uns schriftlich einen Lebenslauf mit Foto und ein Motivationsschreiben mit der Begründung für das Interesse am Projekt.

Per Mail an: prafiuret@verein-mut.eu

Per Post an: Verein M.U.T., Rechte Wienzeile 37/3/1, 1040 Wien

Zwischen ProjektteilnehmerInnen und dem Verein M.U.T. wird ein schriftlicher Projektvertrag abgeschlossen. Zusätzlich verpflichten sich die ProjektteilnehmerInnen zur schriftlichen, gemeinschaftlich durchgeführten Dokumentation des Projekts und zur Teilnahme an einem Teamgroßprojekt, das am Ende des Aufenthalts im Piemont präsentiert wird. Der Projektinhalt wird vom Team bestimmt und richtet sich nach den Fähigkeiten und Interessen der TeilnehmerInnen.

Wohnort wird Prafiuret, das Vereinsheim des Vereins M.U.T. im Piemont sein.

WIR FREUEN UNS SCHON SEHR AUF UNSERE GEMEINSAME ZEIT!   : ))

Vereinszentrum Wien

Kleidungs-Umverteilung in der Nele 

Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir die Tore für unseren Aktionstag zur Umverteilung und laden zum Stöbern ein. Gegen kleine freiwillige Spende findet man

Umwelt & Klima

Hilfe für Tiere in Not 

In Monikas kunterbuntem Haus wohnt zwar kein Äffchen und kein Pferd, dafür aber etwa 60 gerettete Pflegetiere und Langzeitpfleglinge mit Handicap. In den vergangenen Jahren

Umwelt & Klima

Hilfe für zahnlose Pferde 

Auf dem Tierschutzhof von Sissy Kogler in Hanau finden Tiere aus schlechter Haltung oder Notsituationen ein liebevolles Zuhause und dürfen in Ruhe alt werden. Wir waren