Naturferienprojekt für Kinder aus betreuter Wohngemeinschaft

2014 findet das Erste Naturferienprojekt vom 28. Juni bis 5. Juli in unserer italienischer Niederlassung Prafiuret statt.
Bei diesen Projekt nehmen 11 Kinder einer betreuten Wohngemeinschaft (7 Jungs, 4 Mädchen zw. 6 u. 16 Jahren – darunter auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen) und deren Betreuer, teil. Die Anreise erfolgt mit dem Zug nach Cuneo, von dort werden die TeilnehmerInnen abgeholt und nach Prafiuret gebracht.

Gemeinsam mit den Betreuern der Kinderwohngemeinschaft wurde die Urlaubswoche im Vorfeld besprochen, sowie gemeinsame Aktivitäten grob festgelegt. Ein fixer Bestandteil des Projekts ist ein Tag am Meer. Da viele der Kinder noch nie am Meer waren ist dies ein ganz besonderes Highlight. Die Urlaubswoche soll auch dem Bedürfnis von Ruhe und Erholung dienen, deshalb wird der genaue Tagesablauf gemeinsam vor Ort erstellt und dabei den momentanen Bedürfnissen der TeilnehmerInnen – u. a. mehrere Kinder mit besonderen Bedürfnissen – angepasst. Dabei sollen auch die Betreuer der Kinderwohngemeinschaft entlastet werden, so das auch sie einige entspannte Tage verbringen können

In der Urlaubswoche sind folgende Aktivitäten geplant:[object Window]

  •  Garten- und Kräuterkunde
  •  Wildkräuter sammeln & verarbeiten (u.a. auch herstellung von Ölen, Salben, Kräutersalze …)   
  • Flusswanderung    
  • Almwanderung – Tagesausflug zu unserer Almhütte auf 1.800 meter
  • Tag am Meer – wir fahren nach Nizza und verbringen einen Strandtag – ein highlite für viele Kinder
  •  Kultur & Kochworkshop mit Piera – Betreiberin der einzigen Trattoria in der Umgebung (okzitanische Volkstanz,   Pizza selber machen)
  • Kochen am Lagerfeuer – Steckerlbrot, gemeinsames kochen mit Riesenpfanne und Kessel
  • Ausflug nach Demonte – Donnerstag ist Markttag im 15 km. entferneten Dorf und die Bauern der Umgebung verkaufen ihr frisches Obst und Gemüse aber auch  selbstgemachte Wurst und Käse – dort werden wir unseren Proviant aufstocken bzw. den Wocheneinkauf erledigen
  • Reiten (Reiterhof Vanet Cavallo bei Dimitri und Arianna Jomini)
  • Entspannungsübungen: Phantasiereise, Massage, Geschichten.
  • Kreativ-Workshops: Batiken, Tonarbeiten, Tanzen, Malen, Werken…


Gestaltung des Tagesablaufs:

In Kleingrupp[object Window]en wird gekocht und der Haushalt organisiert. Auch die Tiere im Stall, sowie der Gemüse- und Kräutergarten werden von den TeilnehmerInnen mitbetreut.
Wie bei allen Naturferien steht die Natur mit allen Sinnen Erleben im Mittelpunkt. Hierbei bietet das Verein-M.U.T.-Team Aktivitäten im Bereich – Wildkräuter sammeln & verarbeiten, naturbewusstes Eintauchen in die Tier- und Pflanzenwelt, Wanderungen, Kreativ-Workshops … an.

Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsame Woche und werden euch, von vor Ort berichten.

hier gehts zu den Photos von den Naturferien 2013

[object Window]

Vereinszentrum & Open Space

MUT stellt sich vor – das Media Team

Präsenz in den Medien ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken – egal ob für große Firmen oder gemeinnützige Vereine wie uns! Es gibt

Not und Obdachlosenhilfe

100 Decken & 100 Schlafsäcke für obdachlose Menschen!

Wir bedanken uns sehr herzlich beim Bundesheer Österreich und dem Hotel Zipser für die großzügigen Spenden!  Das österreichische Bundesheer hat bereits Schlafsäcke in das Kriegsgebiet

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Benni!

Wir möchten auch hier unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!  Benni wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den

Not und Obdachlosenhilfe

MUT jetzt auch für St. Pölten

Ab sofort beliefern wir das St. Pöltner Frauenhaus wöchentlich mit Lebensmittel, Hygieneartikel und Babypflegeprodukten. Letzten Mittwoch, am internationalen Frauentag, fiel der Startschuss für diese neue