30 Jahre Erasmus+ Feier

Am 10.5.2017 haben wir in unserer Vereinszentrale das 30-jährige Jubiläum der europaweiten Erasmus+ Projekte gefeiert.
Gestartet wurde zu Mittag um 12 Uhr und dank der guten und ausgelassenen Stimmung traten die letzten Gäste erst nach 21 Uhr den Heimweg an.

Im Vorfeld wurde von den Mitarbeitern des Verein M.U.T einiges vorbereitet und hergerichtet um den Besuchern ein schönes und lustiges Fest bieten zu können.  Dabei wurden u.a. auch mit den von der OeAD GmbH dankeswerterweise zu Verfügung gestellten Luftballons, Flyer und Plakate dekoriert.

Für das leibliche Wohl unserer Gäste wurde natürlich auch gesorgt, so gab es ein herzhaftes Kartoffelgulasch mit Brot und Gebäck und dazu einen sommerlich-frischen Schafkäsesalat
Es dürfte allen sehr geschmeckt haben, da alle Töpfe und Schüssel komplett geleert wurden : )

Es gab auch einige betreute Kreativstationen vor Ort, unter anderem konnte ein Naturbilderrahmen von den Gästen gestaltet und verziert werden, bei einer anderen Station wurden Gemüsesamen gesät und kleine Kräuterpflanzen in größere Töpfe umgepflanzt. Diese sollen bei unserem nächsten „Erasmus+ Café Treffen“ im Juli verkocht und verschenkt werden.
Außerdem wurde ein großes Gemeinschaftsplakat erstellt, auf dem sich alle Besucher farbenfroh verewigt haben.
Viele haben sich auch die Chance nicht entgehen lassen beim Online Gewinnspiel #ERASMUS30 teilzunehmen, um den begehrten 500,- Euro Reisegutschein gewinnen zu können.

Die Stimmung auf der Feier war sehr gut und fröhlich. Es wurden viele neue Kontakte unter den Gästen geknüpft und es wurde auch viel gelacht und getanzt.
Abschließend möchten wir uns bei der OeAD GmbH, auch im Namen unserer Gäste und ehemaligen Projekt Teilnehmerinnen, herzlich für alle bisher geleisteten Förderungen bedanken!

 

Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der