Prafiuret 2018 – Die Reise beginnt


Während in unserem Vereinszentrum in Wien die Vorbereitungen für die kommenden Erasmus+ Projekte auf Hochtouren laufen, wird der Projektort Prafiuret dafür herausgeputzt.
Der Gemüsegarten darf 2018 nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite wachsen. Neue Mischkulturen sollen entstehen, um unseren TeilnehmerInnen auch heuer wieder Einblicke in eine gesunde Ernährungsform geben zu können. Außerdem soll die Hauptnahrungsquelle während der Projekte aus unserem eigenen Gemüsegarten stammen.

Doch bei unserer Ankunft, war daran noch nicht zu denken:
Durch Nacht und Nebel, Schnee und Eis kämpften wir uns den Berghang hinauf zu unserer Vereinsniederlassung in Italien, Demonte.
Die „Inbetriebnahme“ des Holzblockhauses auf 1100 Höhenmetern verlangt klare Prioritäten.
Und wenn man sich durch teilweise hüfthohen Schnee mit schwerem Gepäck gekämpft hat, ist bei der Ankunft des Ziels klar: Ein Kaminfeuer ist jetzt genau das Richtige.

Hier oben am Berg muss sich auch der Frühling durch Schnee und Eis kämpfen. Aber trotz der Schneelage hatten wir Tage mit bis zu + 15 °C.

In den ersten zwei Wochen haben wir für unsere Mission alles in die Wege geleitet:
Nachtschattengewächse, Leguminosen, Kürbis- und Gurkengewächse sind schon gekeimt und wurden in Töpfe eingepflanzt. Die ersten Tomatenpflanzen recken schon die ersten Blätter Richtung Dachfenster. Ein neues Frühbeet wurde vorm Haus angelegt und gönnerhaft mit gesiebter Erde und Kompost vom letzten Jahr gefüttert. Direkt gesäte Rote Beet-, Karotten-, winterfeste Salat-, Lauch-und Agrettisamen schlummern jetzt unter der Erde.
Zurück zum Ursprung, heißt es hier oben am Berg. Man weiß nie wann das nächste Abenteuer plötzlich wieder anklopft. Doch wir sind gewappnet und gespannt, was die Erfahrungen der nächsten Monate uns beibringen werden : ))

Not und Obdachlosenhilfe

Momente zum einfach Mensch-Sein

Letzte Woche fand der letzte Wohlfühltag mit Massage für dieses Jahr statt, und wie so oft begann er eigentlich schon bei der Gruft. Einige unserer

Familienhilfe

Frauen verbinden – Brücken bauen durch Begegnungen

💜 Frauen verbinden: Brücken bauen durch Begegnungen Begegnung. Austausch. Inspiration. Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Am Dienstag, den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von

Vereinszentrum Wien

Kleines Extra, große Wirkung 

Ein kleines Extra im Einkaufskorb – eine große Hilfe für Menschen in Not!  „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“ – unter diesem Motto verhilft Hofer seit 2018

Vereinszentrum Wien

Eine Partnerschaft, die Leben rettet 

“Anfang Oktober wurde ein Nest mit 6 eine Woche alte Kaninchenbabys gefunden – ausgesetzt und offenbar ungewollt. Die Finder brachten die Babys zu mir, damit

Vereinszentrum Wien

Benefiz-Kabarettabend zugunsten des Vereins MUT  

Jana Graff-Löwbeer bringt gemeinsam mit der Musikerin Zita Bocincova ein ungewöhnliches Kabarett-Programm auf die Bühne – voller Musik, Humor, Selbstironie und Tiefgang.   Die in Wien