Prafiuret 2018 – Die Reise beginnt


Während in unserem Vereinszentrum in Wien die Vorbereitungen für die kommenden Erasmus+ Projekte auf Hochtouren laufen, wird der Projektort Prafiuret dafür herausgeputzt.
Der Gemüsegarten darf 2018 nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite wachsen. Neue Mischkulturen sollen entstehen, um unseren TeilnehmerInnen auch heuer wieder Einblicke in eine gesunde Ernährungsform geben zu können. Außerdem soll die Hauptnahrungsquelle während der Projekte aus unserem eigenen Gemüsegarten stammen.

Doch bei unserer Ankunft, war daran noch nicht zu denken:
Durch Nacht und Nebel, Schnee und Eis kämpften wir uns den Berghang hinauf zu unserer Vereinsniederlassung in Italien, Demonte.
Die „Inbetriebnahme“ des Holzblockhauses auf 1100 Höhenmetern verlangt klare Prioritäten.
Und wenn man sich durch teilweise hüfthohen Schnee mit schwerem Gepäck gekämpft hat, ist bei der Ankunft des Ziels klar: Ein Kaminfeuer ist jetzt genau das Richtige.

Hier oben am Berg muss sich auch der Frühling durch Schnee und Eis kämpfen. Aber trotz der Schneelage hatten wir Tage mit bis zu + 15 °C.

In den ersten zwei Wochen haben wir für unsere Mission alles in die Wege geleitet:
Nachtschattengewächse, Leguminosen, Kürbis- und Gurkengewächse sind schon gekeimt und wurden in Töpfe eingepflanzt. Die ersten Tomatenpflanzen recken schon die ersten Blätter Richtung Dachfenster. Ein neues Frühbeet wurde vorm Haus angelegt und gönnerhaft mit gesiebter Erde und Kompost vom letzten Jahr gefüttert. Direkt gesäte Rote Beet-, Karotten-, winterfeste Salat-, Lauch-und Agrettisamen schlummern jetzt unter der Erde.
Zurück zum Ursprung, heißt es hier oben am Berg. Man weiß nie wann das nächste Abenteuer plötzlich wieder anklopft. Doch wir sind gewappnet und gespannt, was die Erfahrungen der nächsten Monate uns beibringen werden : ))

Familienhilfe

Schulstarthilfe – weil Bildung zählt 

Gleiche Chancen für alle – dafür setzen wir uns mit unserer Schulstarthilfe seit 11 Jahren ein.  Für viele Familien bedeutet der Schulstart eine große finanzielle Belastung,

Lebensmittelhilfe

Lebensmittel. Wiederbelebt. 

Lebensmittelverschwendung vermeiden – mit kreativer Resteküche  Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel im Müll. Das muss nicht sein. Besonders gekochte Grundnahrungsmittel

Familienhilfe

Ein neuer Anfang für zwei 

Anfang Juni zog eine junge, hochschwangere Frau in unsere Mutter-Kind-Einrichtung Refugium. Dort fand sie einen sicheren Ort für sich und ihr ungeborenes Kind.  Knapp drei Wochen

Familienhilfe

Finanzen sind kein Einzelkampf 

Finanzielle Entscheidungen begegnen uns täglich – doch gerade für Alleinerziehende bringen sie oft zusätzlichen Druck. In Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien laden wir herzlich