Prafiuret 2018 – Die Reise beginnt


Während in unserem Vereinszentrum in Wien die Vorbereitungen für die kommenden Erasmus+ Projekte auf Hochtouren laufen, wird der Projektort Prafiuret dafür herausgeputzt.
Der Gemüsegarten darf 2018 nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite wachsen. Neue Mischkulturen sollen entstehen, um unseren TeilnehmerInnen auch heuer wieder Einblicke in eine gesunde Ernährungsform geben zu können. Außerdem soll die Hauptnahrungsquelle während der Projekte aus unserem eigenen Gemüsegarten stammen.

Doch bei unserer Ankunft, war daran noch nicht zu denken:
Durch Nacht und Nebel, Schnee und Eis kämpften wir uns den Berghang hinauf zu unserer Vereinsniederlassung in Italien, Demonte.
Die „Inbetriebnahme“ des Holzblockhauses auf 1100 Höhenmetern verlangt klare Prioritäten.
Und wenn man sich durch teilweise hüfthohen Schnee mit schwerem Gepäck gekämpft hat, ist bei der Ankunft des Ziels klar: Ein Kaminfeuer ist jetzt genau das Richtige.

Hier oben am Berg muss sich auch der Frühling durch Schnee und Eis kämpfen. Aber trotz der Schneelage hatten wir Tage mit bis zu + 15 °C.

In den ersten zwei Wochen haben wir für unsere Mission alles in die Wege geleitet:
Nachtschattengewächse, Leguminosen, Kürbis- und Gurkengewächse sind schon gekeimt und wurden in Töpfe eingepflanzt. Die ersten Tomatenpflanzen recken schon die ersten Blätter Richtung Dachfenster. Ein neues Frühbeet wurde vorm Haus angelegt und gönnerhaft mit gesiebter Erde und Kompost vom letzten Jahr gefüttert. Direkt gesäte Rote Beet-, Karotten-, winterfeste Salat-, Lauch-und Agrettisamen schlummern jetzt unter der Erde.
Zurück zum Ursprung, heißt es hier oben am Berg. Man weiß nie wann das nächste Abenteuer plötzlich wieder anklopft. Doch wir sind gewappnet und gespannt, was die Erfahrungen der nächsten Monate uns beibringen werden : ))

Not und Obdachlosenhilfe

Schulstarthilfe 2023 

Das Schuljahr ist erfolgreich angelaufen und unser Projekt Schulstarthilfe ist für dieses Jahr abgeschlossen. 140 personalisierte Pakete in einem Warenwert von insgesamt knapp 16.000€ wurden von uns zusammengestellt und

Lebensmittelhilfe

Wastecooking mit den ALF-Schüler:innen 

Bereits zum zweiten Mal durften wir eine Klasse der ALF Schule Wien in unserem Vereinszentrum zu einem gemeinsamen Wastecooking begrüßen!  Hier konnten die Jugendlichen selbst

Umwelt & Klima

Herbstbeginn am Feld 

Mittlerweile spürt man den Herbst auch auf unserem Feld im Marchfeld. Sonnenliebende Kulturen wie Tomaten, Zucchini und Gurken werden nun langsam von Wurzelgemüse und Kohlgewächsen

Familienhilfe

Tante Nele sagt Danke! 

Im Namen aller Klient:innen unseres Tante Nele Ladens sagen wir DANKE!  Eine namhafte Rechtsanwaltskanzlei, die uns schon länger unterstützt, hat für die Eröffnung des Ladens

Vereinszentrum & Open Space

Willkommen Boris! 

Wir möchten unseren neuen Zivi ganz offiziell begrüßen!   Boris wird uns die nächsten 9 Monate begleiten und uns in erster Linie in den Bereichen der