
Altbacken? Von wegen! – Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Du hast Brot von gestern? Bitte nicht wegwerfen! In österreichischen Haushalten landet viel zu oft Brot im Müll – jährlich etwa 18kg pro Person! Das kostet
Du hast Brot von gestern? Bitte nicht wegwerfen! In österreichischen Haushalten landet viel zu oft Brot im Müll – jährlich etwa 18kg pro Person! Das kostet
Die Master-Student:innen der Universität Wien, Fachbereich Ernährungswissenschaften, haben eine tolle Umfrage zum Thema Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten gestartet – dabei wollen wir sie natürlich unterstützen! Das
Völlig egal ob bei Textilien, Lebensmitteln oder Hygieneprodukten – ohne die vielen Sachspenden könnten wir nicht so vielen Menschen helfen. Es gibt aber auch essentielle
Das vergangene Jahr war ein voller Erfolg! ✨ Im Bereich der Lebensmittelrettung konnten wir unglaubliche 60,6 Tonnen Lebensmittel – das entspricht etwa 933 vollen Einkaufswägen –
Heute wird im Vereinszentrum noch einmal richtig gefeiert mit GWOND @ MUT, wo man Punsch (mit und ohne Schuss) und coole T-Shirts mit Motiven von
Vor kurzem hatten wir das Vergnügen, eine Gruppe junger Erwachsener mit erhöhtem Unterstützungsbedarf vom Projekt P.I.L.O.T auf unserem Stadt.Land.MUT!-Feld im Marchfeld zu begrüßen. Nach der
Wir retten nicht nur durchschnittlich etwa 5 Tonnen genießbare Lebensmittel im Monat vor der unsinnigen Entsorgung, wir haben auch immer wieder Kooperationen mit regionalen Landwirt:innen,
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem der Hersteller garantiert, dass das ungeöffnete Lebensmittel bei durchgehend richtiger Lagerung seine spezifischen Eigenschaften, wie
250 Menschen kommen 2-mal die Woche zu uns in den Gratis-Sozial-Greissler – Mindestpensionist:innen, alleinerziehende Mütter mit Kindern, geflüchtete Menschen, obdachlose Mitmenschen und viele mehr, die
250 Menschen kommen 2-mal die Woche zu uns – Mindestpensionist:innen, alleinerziehende Mütter mit Kindern, geflüchtete Menschen, obdachlose Mitmenschen und viele mehr, die sich in einer
Der Verein MUT finanziert sich zu ca. 95% durch private Spenden. Damit wir auch in Zukunft helfen können benötigen wir deine Unterstützung!
Jeder kann helfen! Hier findest du alle Infos über unsere Patenschaften und Initiativen und wie du sie unterstützen kannst!
Alles von coolen T-shirts über Igelhäuser bis hin zu Patenschaften. Deine Einkäufe unterstützen unsere div. Sozialprojekte.
© Verein MUT 2021