
Erfahrungsbericht aus erster Hand: Praktikantin Hanna
Vor kurzem erreichte uns dieser Erfahrungsbericht von Praktikantin Hanna, die in unserer Wohnhilfe und unserem Gratis-Sozial-Greissler tätig war. Den wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten:
Wir betreiben Notunterkünfte für alleinerziehende Mütter und Familien in Not, und unterstützen sie mit Übergangswohnungen auf dem Weg zurück in ein selbstständiges Leben.
Das Refugium ist eine Einrichtung für alleinerziehende Mütter mit kleinen Kindern und bietet einen geschützten Ort für einen Neuanfang. Wir unterstützen die Frauen auf ihrem Weg in ein autonomes Leben.
Unsere Mutter-Kind-Einrichtung besteht aus sechs voll ausgestatteten Wohneinheiten mit kleiner Küchenzeile und eigenem Badezimmer. Ein liebevoll gestaltetes Wohnzimmer bietet genügend Raum für gemeinsame Aktivitäten und zum Spielen.
Die gesamte und großzügige Ausstattung wurde durch Mittel des FSW finanziert.
Im Haus stehen unseren Bewohner*innen eine Waschküche, sowie ein Fairteiler mit Lebensmittelspenden zur Verfügung. Ebenfalls direkt vor Ort befindet sich das Büro unseres WohnHilfe-Teams, was eine intensive Betreuung ermöglicht.
Damit die Frauen mit ihren Kindern bei uns erst einmal in Ruhe ankommen können, beträgt die Nutzungsdauer bis zu einem Jahr, wobei diese bei Bedarf auch verlängert werden kann.
Kontakt: refugium@verein-mut.eu
Unsere Start-Up-Wohnungen bieten obdach- und wohnungslosen Familien einen Zugang zu einem eigenen leistbaren Wohnraum. Hierbei orientieren wir uns an dem Konzept Housing First, um das Menschenrecht auf Wohnen bestmöglich umzusetzen. Die Leitprinzipien für die Betreuung durch unsere Sozialarbeiter*innen beruhen auf Freiwilligkeit, Partizipation und individuelle Hilfsangebote.
Damit dieses Angebot sowohl von kleinen, als auch großen Familien in Anspruch genommen werden kann, haben die Wohnungen unterschiedliche Nutzflächen. Alle Einheiten verfügen über eine eigene Küche, eine Dusche, sowie ein WC.
Da unsere Start-Up-Wohnungen als Übergangslösung auf dem Weg zur eigenen Wohnung gedacht sind, wird die Nutzungsdauer je nach Situation der Familien individuell festgelegt.
Vor kurzem erreichte uns dieser Erfahrungsbericht von Praktikantin Hanna, die in unserer Wohnhilfe und unserem Gratis-Sozial-Greissler tätig war. Den wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten:
Wir haben großartige Neuigkeiten! Am Montag wurden fünf Wohnungen im 10. Bezirk eröffnet und schlagen ein neues Kapitel der Solidarität auf! Vier Mütter mit ihren
Die Gesundheitswochen im Zuge des Projekts “Ladies Lounge” standen ganz im Zeichen der Selbstliebe. Gerade wir Frauen neigen oftmals dazu uns selbst hintenanzustellen und vergessen,
Nena unterstützt privat eine geflüchtete ukrainische Mutter mit 3 Kindern, die in einer sehr schwierigen Situation steckt. Um der Familie zu helfen, wandte sie sich an
Muttertag – ein Tag, der für viele eine ganz besondere Bedeutung hat. Wir rufen uns die die unermüdliche Arbeit unserer Mütter in Erinnerung, die uns
Am 21.3 waren wir bei der ersten Praktikumsbörse für Soziale Arbeit am FH Campus Wien mit dabei! 65 Organisationen aus dem sozialen Bereich waren vertreten, um
Der Verein MUT finanziert sich zu ca. 95% durch private Spenden. Damit wir auch in Zukunft helfen können benötigen wir deine Unterstützung!
Jeder kann helfen! Hier findest du alle Infos über unsere Patenschaften und Initiativen und wie du sie unterstützen kannst!
Alles von coolen T-shirts über Igelhäuser bis hin zu Patenschaften. Deine Einkäufe unterstützen unsere div. Sozialprojekte.
© Verein MUT 2021