
Gemüseverwertung: Frische Kürbiskerne selber rösten
In einem Schraubglas gelagert halten sie aber rund eine Woche
Schluss mit der Dekadenz, genießbare Lebensmittel in den Müll werfen! Gemeinsam mit deiner Unterstützung können wir es schaffen, einen respektvollen Umgang mit unserem Essen umzusetzen.
Wir engagieren uns für eine gerechte Fair-teilung von Lebensmitteln, die uns unsere Kooperationspartner*innen regelmäßg spenden. Diese Lebensmittelspenden werden sowohl an unsere Klient*innen in der MUT Wohnhilfe, als auch an Bedürftige aus anderen sozialen Einrichtungen verteilt. Hier setzt auch unsere Vernetzungsarbeit mit anderen wohltätigen Organisationen an.
Hier findet man ein buntes Angebot aus allerlei geretteten und gespendeten Produkten, die kostenlos in Haushaltsmengen für finanziell benachteiligte Mitmenschen bereitgestellt werden.
Besucher:innen können je nach Verfügbarkeit zwischen schnell verderblichen Lebensmitteln wie zum Beispiel gesundem Obst und Gemüse, Brot, Gebäck, Süßwaren und Frühstücksceralien aber auch haltbaren Nahrungsmittel wie Mehl, Nudeln und Reis wählen. Zusätzlich werden auch Hygieneartikel, Babyprodukte und andere Goodies von uns ausgegeben.
Um im Greissler Waren beziehen zu können, braucht man unsere kostenlose MUT-Karte. Diese ermöglicht es uns bei der Fairteilung der Güter noch fairer zu sein, denn auf der Karte ist ersichtlich wann die Person welchen Artikel von uns erhalten hat.
Die Öffnungszeiten sind: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
Jeweils von 10:00 – 12:30 & 13:00 – 15:30
Zugang nur mit MUT-Karte.
Im Vereinszentrum 1040 Wien, Rechte Wienzeile 37.
Bewusstseinsbildung ist die Grundlage für einen achtsamen Umgang!
Daher bieten kostenlose Workshops für Schüler:innen und Erwachsene zu den Themen „Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung” an. Im Zuge dieser lernen die Teilnehmer:innen altersgerecht zu verstehen wie wichtig ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln ist und was man selbst gegen die Verschwendung tun kann.
Jeder Workshop hat dabei neben einem informativen theoretischen Teil auch eine praktische Komponente.
Im Vereinszentrum finden unsere beliebten Wastecookings statt, bei denen man selbst Hand anlegen und gerettete Lebensmittel in köstliche Mahlzeiten verwandeln kann.
No Data Found
Unsere geretteten Lebensmittel landen dort, wo sie hingehören: Nicht in den Mülltonnen, sondern bei den Menschen!
Zu ihnen gelangen sie durch unseren Gratis-Sozial-Greißler im vierten Bezirk. Außerdem beliefern wir jede Woche verschiedene Hilfseinrichtungen und Obdachlosen-Tagesstätten in der Umgebung mit gerettetem Gemüse, Brot und anderen Lebensmitteln, die dort zu vollwertigen Mahlzeiten für die Klient:innen verkocht werden.
Durch unsere Lebensmittelrettung und Fairteilung fördern wir nicht nur eine gerechte Umverteilung, sondern schonen auch Ressourcen: Arbeitskraft wird nicht umsonst eingesetzt, Flächen werden nicht umsonst bewirtschaftet, Tiere müssen nicht umsonst sterben. Ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln ist gleichzeitig auch ein wirksames Mittel im Kampf gegen die Klimakrise.
No Data Found
In einem Schraubglas gelagert halten sie aber rund eine Woche
Hier seht ihr anhand von einer Illustration wie ihr die Lebensmittel im Kühlschrank richtig lagert. Hinein schauen lohnt sich 🙂
Möhren-Grün-Rezepte, Gemüsesuppen Fonds aus Schale, Stunk und Co,…
4 Semmeln vom Vortag oder entsprechende Altbrotreste
Mit dankenswerter Unterstützung von:
Der Verein MUT finanziert sich zu ca. 95% durch private Spenden. Damit wir auch in Zukunft helfen können benötigen wir deine Unterstützung!
Jeder kann helfen! Hier findest du alle Infos über unsere Patenschaften und Initiativen und wie du sie unterstützen kannst!
Alles von coolen T-shirts über Igelhäuser bis hin zu Patenschaften. Deine Einkäufe unterstützen unsere div. Sozialprojekte.
© Verein MUT 2021